Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Judith T. • 22.05.2011
Antwort von Dorothea Steiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2011 (...) Sie haben völlig Recht, auf Anhieb ist es nicht zu verstehen, wie das Tierschutzgesetz und die derzeitig erlaubte Nutztierhaltung zusammen passen. Grundlage dieser Tierhaltung ist die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. In ihr ist beispielsweise festgelegt, wie viel Platz Masthähnchen mindestens haben müssen oder wie lange Sauen im Kastenstand gehalten werden dürfen. (...)
Frage von Judith T. • 22.05.2011
Antwort von Dorothea Steiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.05.2011 (...) Wir teilen Ihre Einschätzungen zur Kastration von Freigängerkatzen ausdrücklich. (...) In unserem Entwurf eines neuen Tierschutzgesetzes fordern wir die tierärztliche Kastration aller Katzen, denen Zugang ins Freie gewährt wird. (...)
Frage von Judith T. • 22.05.2011
Antwort von Mathias Middelberg CDU • 25.05.2011 Sehr geehrte Frau Tubbesing,
vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Tierschutz über das Internet-Portal "abgeordnetenwatch.de".
Frage von Maria H. • 21.05.2011
Antwort von Norbert Geis CSU • 07.06.2011 (...) Die Kontrolle der Mast- und Schlachtbetriebe und des Tiertransports obliegt den 431 Veterinärämtern in Deutschland, die den Behörden der einzelnen Bundesländer unterstehen. Sollten Sie Zeuge von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz werden, können Sie die Behörden darauf aufmerksam machen. Die hohen deutschen Standards müssen aber auch auf internationaler Ebene gelten. (...)
Frage von Maria H. • 21.05.2011
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.07.2011 (...) Ebenso sprechen wir uns gegen die Amputation (Schnäbel, Ringelschwänze, Ferkelkastration ohne Betäubung) aus. Sie sagen es ganz richtig: wir müssen die Haltungsbedingungen an die Tiere anpassen, nicht die Tiere an industrielle Haltungssysteme. Die derzeitige Rechtslage ist nach unserer Meinung an vielen Stellen nicht ausreichend, wie z.B. im Hinblick auf das mindestens vorgeschriebene Platzangebot für Masthähnchen. (...)
Frage von Wolfgang P. • 21.05.2011
Antwort von Gisela Piltz FDP • 28.06.2011 (...) die von Ihnen angesprochenen Probleme mit den Eingriffen an Nutztieren, die nicht der Heilung dienen (in der Fachsprache „nicht-kurativ“ genannt), die nach dem Tierschutzgesetz nur im Ausnahmefall mit einer Erlaubnis durchgeführt werden dürfen, werden im Rahmen der Charta für Landwirtschaft und Verbraucher behandelt. Die Debatte muss aber sachlich geführt werden und wir können nicht einfach Amputationen verbieten, weil es für sie auch gute Gründe gibt. (...)