Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz-Georg G. • 19.03.2009
Antwort von Manfred Grund CDU • 19.03.2009 (...) Zur Qualität von politischem Personal gehören heute die inhaltliche wie mediale Kompetenz. Keine Partei kann es sich erlauben, Kandidaten zu benennen, die weder fachlich noch kommunikativ Anklang finden und Ihr Ohr nicht nah am Volke haben. (...)
Frage von Rolf M. • 19.03.2009
Antwort von Cajus Caesar CDU • 27.03.2009 Sehr geehrter Herr Müller,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich mit Interesse gelesen habe.
Frage von Saskia P. • 18.03.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 26.03.2009 (...) Wie Sie wissen, leisten wir Freie Demokraten bereits seit langem Widerstand gegen den ständigen Abbau von Bürger- und Freiheitsrechten durch die Bundesregierung in Deutschland. Wir Liberale wissen: Man kann die Freiheit der Bürger nicht schützen, indem man sie aufgibt. (...)
Frage von Volker G. • 18.03.2009
Antwort von Klaas Hübner SPD • 06.05.2009 (...) Aber noch mal zur Verfassungsdebatte: die Verfasser des Grundgesetzes wollten mit diesem Namen den provisorischen Status hervorheben. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wandelte sich das ursprüngliche Grundgesetz zur unbestrittenen Verfassung. (...)
Frage von Magnus M. • 18.03.2009
Antwort von Eduard Lintner CSU • 20.03.2009 (...) der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion Johannes Singhammer hat vor kurzem in einer Pressemitteilung klar gestellt, dass die geplanten Zugriffssperren nur auf Internetseiten mit kinderpornographischem Material angewandt werden sollen, da bei solchen Inhalten, anders als bei anderen Themen, eine klare Abgrenzung zwischen legalen und illegalen Inhalten möglich ist. Diese Meinung meines Kollegen teile ich. (...)
Frage von Thomas D. • 18.03.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU