Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Brigitte Abele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.02.2011

(...) Grundsätzlich wollen wir eine Bündelung der Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderung zugunsten eines Teilhabegeldes, das einheitlich als Leistung des Bundes gezahlt wird. Mit der Einführung des Teilhabegeldes sollen die bisherigen Sonderleistungen für bestimmte Gruppen von Menschen mit Behinderungen (z. (...)

Portrait von Thomas Kutschaty
Antwort von Thomas Kutschaty
SPD
• 08.03.2011

(...) Das Ziel ist, dass die verbeamteten Lebenspartnerinnen und Lebenspartner sowie deren Hinterbliebene genauso wie ihre verheirateten Kolleginnen und Kollegen den Familienzuschlag bzw. die Hinterbliebenenversorgung beanspruchen können. (...)

Portrait von Hubert Rothfeld
Antwort von Hubert Rothfeld
ÖDP
• 26.02.2011

(...) Durch die Zunahme von alten und pflegebedürftigen Menschen und bei zunehmender Verschuldung des Staates ist hier eine für alle befriedigende Lösung sehr schwierig. Die Aufforderung an die Bürger, Geld für die alten Tage zurückzulegen, geht oft ins Leere, weil doch immer mehr Menschen von der Hand in den Mund leben und eben nichts ansparen können. (...)

Frage von Frank S. • 21.02.2011
Portrait von Harald Beck
Antwort von Harald Beck
ÖDP
• 21.02.2011

(...) Sie haben Ihre Frage in Kontext "Familie und Soziales" gestellt. Die Familie ist in meinem Weltbild ein zentrales Element, dass unsere Gesellschaft zusammenhält. Eine Gesellschaft in der nur die Starken angesehen sind, ist zum Scheitern verurteilt. (...)

Antwort von Stephan Hestermann
PIRATEN
• 20.02.2011

(...) Ich hoffe, sie ist recht informativ für Sie. Zu meinem "Nickname", der bei der überwiegenden Zahl meiner Parteikollegen üblich ist, gibt es nur zu sagen: Wer den billigen Triumph sucht, kann gerne seine Englischkenntnisse daran erproben; und Abschaum paßt doch trefflich zu Piraten, oder? Doch vielleicht hat ja auch der eine oder andere noch eine andere, etwas ältere Fremdsprache erlernt und erkennt in der Schreibweise, gepaart mit ein paar mittlerweile bekannten persönlichen Vorlieben von mir eine andere Bedeutung. (...)

E-Mail-Adresse