Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabriele D. • 23.05.2011
Antwort von Astrid Birkhahn CDU • 07.05.2012 (...) Tierschutz ist in der Landesverfassung verankert und findet starke Beachtung in der Öffentlichkeit. In der Landwirtschaft müssen hohe Tierschutznormen erfüllt werden. Eine Verschärfung würde zu einer Benachteiligung menschlicher Belange führen. (...)
Frage von Anja W. • 23.05.2011
Antwort von Florian Herrmann CSU • 29.11.2011 (...) Auch hinsichtlich der Tiergesundheit sind bei Ställen dieser Größenordnung keine größeren Probleme zu erwarten. Dies gilt insbesondere wegen der hohen Anforderungen, die an solche Stallungen bezüglich der Tierhygiene gestellt werden. Hinzu kommt, dass gerade in spezialisierten Großbeständen nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen dem Tierschutz und der Gesundheit der Tiere eine große Bedeutung zugemessen wird. (...)
Frage von Michael H. • 23.05.2011
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 05.07.2011 (...) Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht aber auch fest, dass die Landwirtschaft – und dazu gehört auch die intensive Tierhaltung – grundsätzlich kein Gegner des ländlichen Raums ist, sondern eine tragende Säule der Beschäftigung im ländlichen Raum. Würde die gewerbliche Tierhaltung im Außenbereich grundsätzlich verboten, so würden nicht nur zahlreiche Arbeitsplätze gefährdet, weil die Tierproduktion ins Ausland abwandern würde. (...)
Frage von Sabine S. • 23.05.2011
Antwort von Christel Happach-Kasan FDP • 08.07.2011 (...) Der Tierschutz ist somit eine allgemeine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Er ist unteilbar und gilt in gleicher Weise sowohl für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung als auch die private Haltung von Heimtieren. (...)
Frage von Sabine S. • 23.05.2011
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.07.2011 (...) Wir freuen uns sehr, dass Sie das Thema Tierschutz aufmerksam verfolgen. Wir Grüne setzen uns fortwährend dafür ein, die Bedingungen in der Tierhaltung sogenannter Nutztiere zu verbessern. Aus unserer Sicht müssen deren Haltungsbedingungen soweit verbessert werden, dass die Tiere ohne die Gefahr gehalten werden können, dass sie sich aufgrund der Enge und damit verbundenen Aggressionen und Langeweile gegenseitig verstümmeln. (...)
Frage von Sabine S. • 23.05.2011
Antwort von Norbert Brackmann CDU • 09.06.2011 (...) Generell ist es nicht geboten, alle Eingriffe bei Tieren als Verstöße gegen den Tierschutz einzuschätzen. So sind zum Beispiel Enthornungen bei Rindern oder das Kupieren der Schwänze bei Schweinen manchmal nötig, um Verletzungen zu vermeiden. (...)