Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrike W. • 16.02.2016
Antwort von Thomas Poreski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.02.2016 (...) Ich verstehe die von Ihnen genannte Problematik sehr gut. Ich schließe mich daher der Forderung des Deutschen Volkshochschulverbundes nach einer Einstufung der Lehrkräfte in Integrationskursen in TVÖD 11 an, ebenso wie der Forderung der Erhöhung der Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf 4.40 € je Unterrichtseinheit. Leider ist eine Kürzung der Sozialbeiträge, wie von Ihnen gewünscht, rechtlich nicht möglich - bei einer deutlich verbesserten Bezahlung aber auch nicht notwendig. (...)
Frage von Ulrike W. • 16.02.2016
Antwort von Dieter Hillebrand CDU • 01.03.2016 (...) Sprache ist der Schlüssel für die Integration und deren Vermittlung erfordert, wie Sie zurecht anmerken, Einsatz und Herzblut. Die Arbeit der zahlreichen Lehrerinnen und Lehrer sowie den Honorarlehrkräften kann nicht hoch genug gewürdigt werden. (...)
Frage von Ulrike W. • 16.02.2016
Antwort von Nils Schmid SPD • 04.03.2016 (...) vielen Dank für ihre Anfrage. Zuerst einmal: Danke für ihr Engagement in der Integration neu Hinzugekommener - die Vermittlung von Sprache ist ein essenzieller Bestandteil erfolgreicher Integration. Wer sich einmal mit Fremdsprachen beschäftigt hat, der weiß, wie schwer eben diese Vermittlung bei der grammatikalisch komplexen Sprache Deutsch ist. (...)
Frage von Peter M. • 14.02.2016
Antwort von Claudia Tausend SPD • 10.05.2016 (...) Sie verfügen über weniger Lohn, haben schlechtere Arbeitsbedingungen und weniger Rechte. Im Koalitionsvertrag wurde festgelegt, Leiharbeit und Werkverträge zu regulieren, um den Missbrauch zu beenden und das Umgehen von Arbeitsstandards verhindern. Hierfür sollen die gesetzlichen Rahmenbedingungen geändert werden. (...)
Frage von Peter M. • 14.02.2016
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 02.03.2016 (...) Bei diesem Gesetzesvorhaben geht es nicht um die allgemeine Schlechterstellung und Regulierung von Selbstständigen in Deutschland. Das Ziel ist lediglich das Vorgehen gegen Scheinselbstständigkeit, welches auch im Koalitionsvertrag festgelegt wurde. Vorschläge, die darüber hinausgehen und Selbstständige allgemein schlechter stellen könnten, lehnen wir ab. (...)
Frage von Alfred S. • 14.02.2016
Antwort ausstehend von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN