Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hedwig H. • 29.05.2019
Antwort von Pascal Kober FDP • 30.07.2019 (...) Handelt es sich bei einem Arzneimittel um eine Gewebezubereitung, so muss demnach, neben weiteren Informationen, eine Kennzeichnung insbesondere bezüglich des sogenannten „Einheitlichen Europäischen Codes“ mit der Abkürzung „SEC“ sowie die Angabe „Biologische Gefahr“ im Falle festgestellter Infektiosität gemacht werden. Bei autologen Gewebezubereitungen müssen zusätzlich die Angabe „Nur zur autologen Anwendung“ gemacht und bei autologen und gerichteten Gewebezubereitungen zusätzlich ein Hinweis auf den Empfänger gegeben werden. (...)
Frage von Jan S. • 28.05.2019
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD Frage von Florian R. • 27.05.2019
Antwort von Michael Hennrich CDU • 28.05.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte wenden Sie sich bei dem Thema "Rettungsdienste" an meinen CDU-Bundestagskollegen Herrn Lothar Riebsamen. (...)
Frage von Gertrud M. • 27.05.2019
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.06.2019 (...) Wir setzen uns für ein transparentes Organspende-System ein, in dem die Selbstbestimmung geachtet wird und in dem Manipulationen keinen Platz haben. Klar ist, dass wir bei der Organspende Verbesserungen brauchen - zu viele Menschen warten händeringend auf ein Organ. (...)
Frage von Gertrud M. • 27.05.2019
Antwort von Fabio De Masi BSW • 28.05.2019 Sehr geehrte Frau M.,
Selbstverständlich braucht es mehr Informationsangebote über Organspenden. Die Widerspruchslösung sollte beinhalten, dass die nötige Aufklärung stattfindet.
Beste Grüße,
Frage von Bia B. • 27.05.2019
Antwort ausstehend von Martin Sonneborn Die PARTEI