(...) 4. Der Rückbau der Versuchs Rückgewinnung im KernforschungsZentrum Karlruhe verteuert sich so ganz nebenbei um 2 Milliarden Euro -- wenn die Subventionen, die in die Kernenergie bisher gelaufen sind in alternative Energien investiert worden wären gäbe es heute in Deutschland keinen Grund zur Sorge Vor Strompreiserhöhungen weil wir eine Unabhängigkeit von den externen Energiepreisen hätten - ein verspielter Standortvorteil für Deutschland (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) bei keiner Gelegenheit habe ich mich besonders für ein Kohlekraftwerk in meinem Heimatort Dörpen eingesetzt. Da sind Sie offenbar nicht richtig informiert. (...)
(...) die Atomlobby kauft sich nicht nur SPD-Politiker wie Clement, sondern nutzt auch alle anderen Propagandachancen aus, um für die Atomkraft wieder zu werben. Es geht dabei um viel Geld, das bei Verlängerung der Laufzeiten verdient werden kann. (...)

(...) Hier sollte seitens des Landesgesetzgebers nicht in die kommunale Selbstverwaltung eingegriffen werden. Was die Problematik der so genannten Quersubventionierung betrifft, bleibt abzuwarten, in wie weit die kommunalen Betriebe bzw. Aufsichtsgremien aktuelle Rechtssprechung bzw. (...)
(...) Ich glaube, dass wir dringend der Brennstoffzellentechnik zum Durchbruch verhelfen müssen. Der Wasserstoff kann industriell aus Biomasse erzeugt werden. (...)