Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hedwig H. • 03.06.2019
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 14.06.2019 (...) Es handelt sich zudem um hochkomplexe Therapien, wie beispielsweise Gen- oder Zelltherapeutika , die nicht einfach mal so eben verabreicht oder verschrieben werden. Gängige Medikamente, die Sie in der Apotheke erwerben, sind synthetisch hergestellt und enthalten keine Zellen. (...)
Frage von Gertrud M. • 30.05.2019
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 03.06.2019 (...) Alle, die sich diese Gedanken gemacht haben und sich aus freien Stücken dagegen entscheiden, legen ihr Veto ein und müssen nicht um ihre Organe fürchten. Es gibt somit keinen Zwang zur Organspende, aber einen Quasi-Zwang zur Information. Alle, denen es schlichtweg unwichtig ist, was mit ihnen nach ihrem Tod passiert und deswegen auch nicht aktiv einen Spenderausweis beantragen – all diese Menschen erhöhen die Chance auf das Weiterleben anderer Menschen. (...)
Frage von Gertrud M. • 30.05.2019
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 14.06.2019 (...) Um es nochmal ganz klar zu sagen: Niemand wird gezwungen, sich als Organspender zu registrieren. Es wird lediglich der Zwang eingeführt sich mindestens einmal in seinem Leben mit dieser Frage zu beschäftigen. (...)
Frage von Gertrud M. • 30.05.2019
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 04.06.2019 (...) Lassen Sie mich gleich vorwegnehmen: Ich persönlich bin eine Befürworterin der „Widerspruchslösung“, denn in Deutschland warten derzeit viel zu viele Menschen auf ein Spenderorgan und sterben leider viel zu früh, bevor sie die Chance auf eine lebensrettende Transplantation erhalten. (...)
Frage von Karl O. • 30.05.2019
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Karl O. • 30.05.2019
Antwort von Hermann-Josef Tebroke CDU • 03.06.2019 (...) Ich freue mich, wenn Sie mich direkt über meine Büroadresse kontaktieren, gerne auch via Mail. (...)