Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhard W. • 24.09.2009
Antwort von Conrad Buchholz FDP • 24.09.2009 (...) Grundsätzlich will die FDP-Fraktion eine größere Eigenverantwortung der Abgeordneten für ihre eigene Altersversorgung und eine Abkehr vom beamtenrechtlichen Pensionsanspruch. Die Diäten sollen durch eine Kommission, die beim Bundespräsidenten angesiedelt ist, vorgeschlagen werden. (...)
Frage von Markus R. • 24.09.2009
Antwort von Michael Roth SPD • 26.09.2009 (...) die SPD und ich setzen sich seit Jahren für Volksentscheide und Volksbegehren auf Bundesebene ein. Da die CDU gegen eine plebiszitäre Demokratie ist, konnten im Deutschen Bundestag zu meinem Bedauern bisher nicht die nötige 2/3-Mehrheit dafür gefunden werden. (...)
Frage von Mario F. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Dorothee Bär CSU Frage von Michael H. • 24.09.2009
Antwort von Olaf Scholz SPD • 07.10.2009 (...) Jeder, der hilfebedürftig ist, soll Unterstützung bekommen. Da Grundsicherungsleistungen vom Steuerzahler aufgebracht werden, muss bei der Prüfung der Hilfsbedürftigkeit der Empfänger mit besonderer Sorgfalt vorgegangen werden. Neben dem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen erhalten auch die mit ihm in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Angehörigen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. (...)
Frage von Artur D. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Helge Braun CDU Frage von Alexander J. • 24.09.2009
Antwort von Lothar Sommer Einzelbewerbung • 24.09.2009 (...) ich kann der Feststellung in Ihrer Frage, was die kostenfreien Information betrifft, nur beipflichten. Vielleicht würden sich dann die Gesetzgeber/Verfasser und Herausgeber hinsichtlich Inhalten, Umfang und Verständlichkeit auch einen gewissen Zwang zur Sparsamkeit auferlegen müssen....das wäre allen dienlich. (...)