Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg B. • 11.02.2010
Antwort von Christoph Bergner CDU • 08.03.2010 (...) Erzielen Krankenkassen durch ihr Versorgungs- und Ausgabenmanagement Überschüsse und haben sie die gesetzlich vorgesehenen Finanzreserven aufgebaut, können sie diese Überschüsse in Form von Prämien an ihre Mitglieder ausschütten. Kommt eine Krankenkasse mit den ihr zugewiesenen Mitteln nicht aus, wird sie von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag erheben. (...)
Frage von Peter Z. • 11.02.2010
Antwort von Stephan Mayer CSU • 25.10.2010 (...) Tatsächlich wurde es ausländischen IT-Fachkräften zwischen 2000 und 2004 aufgrund eines prognostizierten akuten Fachkräftemangels durch die damalige rot-grüne Regierung mittels der sogenannten "Green Card" ermöglicht, leichter nach Deutschland einzureisen, um dort zu arbeiten. Diese Aufenthaltserlaubnis war jedoch, wie ich in meiner letzten Antwort bereits erläuterte, an mehrere Bedingungen geknüpft und auf fünf Jahre beschränkt. (...)
Frage von Marlene M. • 11.02.2010
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 16.02.2010 (...) Die Einhaltung des Lohnabstandsgebotes ist sehr wichtig. (...) Denn bei rein rationaler Betrachtung lohnt es sich für einen Hartz IV – Empfänger ansonsten nicht, arbeiten zu gehen. (...)
Frage von Roman B. • 11.02.2010
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 23.02.2010 (...) Die Finanzverwaltung wird in Kürze klarstellen, dass sich lohnsteuerrechtlich durch die Neuregelung für dienstreisende Arbeitnehmer nichts ändert, wenn neben der Beherbergungsleistung ein Pauschalbetrag für Nebenleistungen (dazu können Frühstück, Internetzugang usw. gehören) auf der Rechnung ausgewiesen wird. (...)
Frage von Eva J. • 11.02.2010
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 15.02.2010 (...) Ihr Hinweis, dass Deutschland aufgrund "politisch gewollter Niedriglöhne" seinen Titel "Exportweltmeister" erworben habe, ist nicht zutreffend. Im Gegenteil hat Deutschland seit Jahrzehnten im europäischen Vergleich (und auch im Vergleich zu Staaten mit gesetzlichen Mindestlöhnen) mit die höchsten Durchschnittslöhne. Bei uns werden Löhne eben nicht politisch vorgegeben, sondern von den Tarifpartnern branchenspezifisch ausgehandelt. (...)
Frage von Bernd K. • 11.02.2010
Antwort ausstehend von Monika Hohlmeier CSU