Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Wolf L. • 04.02.2010
Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 03.03.2010

(...) Sie gefährden ohne Not eine ganze Zukunftsbranche. Nicht nur der erreichte Technologievorsprung der heimischen Solarindustrie ist gefährdet, sondern vor allem tausende Arbeitsplätze. (...)

Frage von Wolf L. • 04.02.2010
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 22.02.2010

(...) Mit dem Gesetz zur Anpassung der Vergütung für Strom aus solarer Strahlungsenergie setzen wir ein klares Signal an die Branche, dass wir in die Photovoltaik-Technologie weiterhin investieren wollen. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 05.02.2010

(...) Die jetzt von Schwarz-Gelb geplanten Kürzungen sind Teil eines energie- und umweltpolitischen Rückschritts, den FDP und Union schon lange geplant hatten. Sie sind in Zusammenhang mit den angestrebten verlängerten Laufzeiten für Atomkraftwerke zu sehen und zeigen nicht zuletzt, wie wenig sich die angebliche "Klima-Kanzlerin" Angela Merkel wirklich für das Thema einsetzt. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 08.04.2010

(...) Von einer „Postenbeschaffung“ für Mitarbeiter des Ministers kann also keine Rede sein. Dies betrifft nicht zuletzt auch die Persönliche Referentin des Ministers. (...)

Frage von Dieter W. • 04.02.2010
Portrait von Fritz Kuhn
Antwort von Fritz Kuhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.07.2010

(...) Wasserstoff aus genetisch veränderten Algen wäre aber aus grüner Sicht nur akzeptabel, wenn der Erzeugungsprozess im geschlossenen System stattfände. Andernfalls stehen wir dem Einsatz von Gentechnik bei der Erzeugung biogener Energien kritisch gegenüber - sowohl bei den Energiepflanzen als auch bei den Algen. (...)

E-Mail-Adresse