Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Carola Reimann
Antwort von Carola Reimann
SPD
• 20.09.2011

(...) Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sprechen uns für eine Weiterentwicklung des Ehegattensplittings aus. Damit werden im wesentlichen zwei zentrale Zielsetzungen verfolgt. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort von Christine Haderthauer
CSU
• 11.10.2011

(...) Die Rechtsaufsicht über die Stadt- und Kreisjugendämter als Träger der öffentlichen Jugendhilfe fällt in die Zuständigkeit der Regierungen (Art. 110 Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern). (...)

Frage von Michael G. • 02.09.2011
Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 07.09.2011

(...) der Anteil der abgegebenen Sorgeerklärungen im Verhältnis zu den nichtehelich geborenen Kindern ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Im Jahr 2008 betrug die Quote 50,7 %. (...)

Frage von Wolf Michael K. • 01.09.2011
Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.12.2011

(...) die Lebensrealität von Millionen Menschen im heutigen Deutschland ist der Beweis dafür, dass das alt hergebrachte Verständnis von Familie nicht mehr allgemein gültig ist. Deshalb sind wir der Ansicht, dass die Familie in diesem traditionellen Sinne ein Auslaufmodell ist. (...)

Frage von Michael G. • 01.09.2011
Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 02.09.2011

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die noch nicht beschlossene Neuregelung des gemeinsamen Sorgerechts von nicht miteinander verheirateten Eltern bedeutet nicht, dass wir uns nicht mit diesem Thema beschäftigen würden. Sowohl im Rechtsausschuss als auch im Familienausschuss arbeiten wir seit längerem an einer neuen gesetzlichen Regelung. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 02.09.2011

(...) Der Erfolg des Elterngeldes bemisst sich nicht an der Geburtenrate, obwohl wir mit 1,39 Kindern pro Frau momentan die höchste Zahl seit 20 Jahren verzeichnen. Denn das Elterngeld ist keine Geburtsprämie. (...)

E-Mail-Adresse