Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Josip Juratovic
SPD
• 21.12.2011

(...) Dies bietet Gelegenheit, sich ausführlich mit dem Thema Glyphosat auseinanderzusetzen. Die SPD steht für die strikte Einhaltung des Vorsorgeprinzips. Deshalb muss nach unserer Auffassung den Hinweisen auf mögliche Gefahren des Glyphosateinsatzes für Gesundheit und Umwelt unbedingt nachgegangen werden. (...)

Portrait von Michael Link
Antwort von Michael Link
FDP
• 28.12.2011

(...) Der Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen "Vorsorgeprinzip anwenden - Zulassung des Pestizidwirkstoffs Glyphosat aussetzen und Neubewertung vornehmen" beruht nicht auf wissenschaftlich fundierten Fakten. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.12.2011

(...) Das Problem sehe ich ähnlich wie Sie. Aus nächster Nähe habe ich miterlebt, wie der Betrieb einer Biogasanlage auf dem Land zunächst als willkommene und fast ideale Nebeneinkommensquelle genutzt wurde und der Bauernfamilie das wirtschaftliche Überleben gesichert hat. Inzwischen wurde die Anlage immer größer und aus einer sind zwei geworden. (...)

Portrait von Maria Noichl
Antwort von Maria Noichl
SPD
• 08.12.2011

(...) Ich setze mich dafür ein, dass Betriebe mit bis zu 20 ha Ackerfläche von der verpflichtenden Ausweisung von Vorrangflächen ausgenommen werden. Darüber hinaus möchte ich, dass vorübergehendes Grünland (z. (...)

Portrait von Rita Schwarzelühr-Sutter
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter
SPD
• 01.12.2011

(...) der SPD-Bundestagsfraktion sind die Verstöße gegen das Tierschutzgesetz, die Sie beschreiben, bekannt. Bei Verabschiedung des Gesetzes war eine derartige Regelung, wie sie derzeit in §§ 5 und 6 des TierSchG niedergeschrieben ist, durchaus sinnvoll und derartige Eingriffe tatsächlich nur in begründeten Ausnahmefällen erlaubt. (...)

E-Mail-Adresse