Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian Z. • 22.06.2009
Antwort von Gerold Reichenbach SPD • 01.07.2009 (...) Auf der Grundlage der nach zwei Jahren vorzunehmenden Evaluierung wird der Gesetzgeber in die Lage versetzt, zu prüfen und zu bewerten, ob die Maßnahme erfolgreich war, um endgültig zu entscheiden. Mit der neuen gesetzlichen Regelung bekämpfen wir nicht nur die Verbreitung kinderpornografischer Inhalte im Internet, sondern schützen zugleich Internetnutzer, sichern rechtsstaatliche Grundsätze und ermöglichen ein transparentes Verfahren. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 22.06.2009
Antwort von Dirk Fischer CDU • 01.07.2009 (...) Zum einen werden die Lebenswege der Menschen immer individueller und differenzierter, und das hat natürlich Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung. Die Menschen binden sich nicht mehr so gerne an große Organisationen – das betrifft übrigens auch Kirchen und Gewerkschaften. (...)
Frage von Volker G. • 22.06.2009
Antwort von Silvia Schmidt SPD • 23.06.2009 (...) Generell bin ich der Ansicht, dass die Politik deutlich mehr tun muss, um die Menschen wieder für eine aktive Gestaltung ihrer eigenen Umwelt zu gewinnen. Die Politikverdrossenheit und der Eindruck, durch Wahlen doch wenig bewegen zu können, hat ein gefährliches Maß erreicht und ist mir durch meinen engen Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern, den kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie zu den Vereinen und Verbänden meiner Region sehr bewußt. Die Europawahl ist nicht nur für die SPD eine Niederlage, sondern für die europäische Demokratie. (...)
Frage von Manuel H. • 22.06.2009
Antwort ausstehend von Maria Böhmer CDU Frage von Thomas H. • 22.06.2009
Antwort von Thomas Strobl CDU • 26.06.2009 Sehr geehrter Herr Häber,
Frage von Stefan L. • 22.06.2009
Antwort von Martina Krogmann CDU • 23.06.2009 (...) es wird bei der Evaluierung darum gehen, welche Erfolge die präventiven Maßnahmen haben, die auf Grund dieses Gesetzes getroffen werden, und in welchem Verhältnis sie zu dem damit verbundenen Aufwand stehen. Ferner wird auch die technische und inhaltliche Zuverlässigkeit und Praktikabilität des Systems in Augenschein genommen werden. (...)