Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian S. • 20.03.2017
Antwort von Bärbel Bas SPD • 03.04.2017 (...) Wir wissen natürlich auch, dass die Langzeitarbeitslosigkeit eines der größten Probleme bei der Reintegration von Menschen in den Arbeitsmarkt ist. Das Arbeitslosengeld Q von Martin Schulz setzt genau an diesem Punkt an, indem es durch die gezielte Unterstützung von Weiterbildungsmaßnahmen die Chancen von Arbeitslosen auf dem Arbeitsmarkt erhöht und dadurch gleichzeitig verhindert, dass Menschen überhaupt erst in die prekäre Lage der Langzeitarbeitslosigkeit gelangen. Wir stärken damit den von Ihnen zurecht angemahnten Punkt des Förderns noch einmal sehr ausdrücklich. (...)
Frage von Friz M. • 20.03.2017
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Oliver H. O. • 15.03.2017
Antwort von Stephan Stracke CSU • 12.04.2017 (...) Werkverträge sind seit Jahrzehnten Bestandteil unserer arbeitsteiligen Gesellschaft. Die Vergabe von Aufgaben an Dritte auf der Basis von Werkverträgen gehört zum Kernbereich der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit. Werkverträge spielen im Handwerk und in der Industrie gleichermaßen eine zentrale Rolle. (...)
Frage von Reinhard T. • 03.03.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 06.03.2017 (...) Martin Schulz hat diese Diskussion begonnen und ich habe mich öffentlich geäußert, dass ich es richtig finde, die Agenda2010 weiterzuentwickeln: (...)
Frage von Patrick N. • 28.02.2017
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 09.03.2017 (...) DIE LINKE fordert umfassende Maßnahmen, um dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Eine dieser Maßnahmen ist ein definiertes Recht auf Nichterreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit. (...)
Frage von Carola D. • 28.02.2017
Antwort ausstehend von Ernst-Ewald Roth SPD