Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Benjamin P. • 14.03.2011
Antwort von Roman Kremer parteilos • 16.03.2011 (...) Studiengebühren in ihrer derzeitigen Form lehnen die Piratenpartei und ich ab. Ich habe die Einführung in Baden-Württemberg selbst als Student miterlebt und konnte am eigenen Leib erfahren, dass sich die Qualität der Ausbildung keineswegs verbessert hat. (...)
Frage von Hermann Josef G. • 14.03.2011
Antwort von Doris Ahnen SPD • 22.03.2011 (...) Es ist mir ein zentrales Anliegen, möglichst vielen jungen Menschen einen Einstieg in den Lehrerberuf zu ermöglichen. Deshalb stellt das Land seit vielen Jahren kontinuierlich Lehrkräfte ein; dies sieht man auch daran, dass Rheinland-Pfalz bundesweit den höchsten Anteil an jungen Lehrkräften hat. (...)
Frage von Josef G. • 14.03.2011
Antwort von Julia Klöckner CDU • 22.03.2011 (...) In unserem Zukunftsprogramm haben wir festgelegt, dass wir den Rekord-Unterrichtsausfall an rheinland-pfälzischen Schulen abbauen wollen. Dazu gehört auch, dass wir den Lehrerberuf stärken möchten. (...)
Frage von Andreas G. • 14.03.2011
Antwort von Marc-Bernhard Gleißner Die Linke • 17.03.2011 (...) ich mache mich für eine Integrierte Gesamtschule (IGS) stark. Die IGS ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern gleiche Abgänge unter bestmöglichster Betreuung und indvidueller Förderung. (...)
Frage von Rolf S. • 14.03.2011
Antwort von Bernhard Richter ÖDP • 14.03.2011 (...) Bildung muss kostenfrei sein, vor allem auch das Studium . Man darf nicht 500.- € pro Semester Studiengebühren verlangen und noch dazu die Studienzeiten begrenzen . Wer sich zuerst 500.- € erarbeiten muss, weil seine Eltern das Geld nicht haben, und dann auch noch sein Studium zu einem großen Teil selbst finanzieren muss, braucht eben länger (...)
Frage von Marco B. • 14.03.2011
Antwort von Uwe Ludwig Fischer ÖDP • 14.03.2011 Hallo Herr Bodri,
vielen Dank für Ihre Frage
DAS ist eine mächtige Frage.