Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin und Tabea S. • 10.07.2009
Antwort von Clemens Binninger CDU • 16.07.2009 (...) Die Möglichkeit, frühzeitig Daten zu Terrorverdächtigen weiterzugeben, ist von zentraler Bedeutung bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Da es sich dabei grundsätzlich um sensible Daten handelt, ist der Datenschutz sehr ernst zu nehmen. (...)
Frage von Birgitta G. • 10.07.2009
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Dagmar K. • 10.07.2009
Antwort von Joachim Hörster CDU • 10.07.2009 Frage von wolfgang b. • 10.07.2009
Antwort ausstehend von Eckhardt Rehberg CDU Frage von Franziska F. • 10.07.2009
Antwort von Christoph Strässer SPD • 23.07.2009 (...) Selbstverständlich war mein Zwischenruf eine ironische Äußerung auf die Rede der Kollegin Gisela Piltz (FDP). Frau Piltz unterstellt in ihrer Rede, die Regierungskoalition würde die Vorratsdatenspeicherung – bei entsprechenden Möglichkeiten – auch auf das Postwesen ausweiten wollen und damit die Grundrechte weiter einschränken wollen. (...)
Frage von Wido G. • 10.07.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 28.07.2009 (...) das Zugangserschwerungsgesetz ist durch die von Ihnen zitierten Aussagen keinesfalls ad absurdum geführt. Im Gegenteil ist nämlich gerade auch wegen dieser positiven Erfahrungen mit den Internet-Host-Providern der Grundsatz "Löschen vor Sperren" ausdrücklich in das Gesetz aufgenommen worden. Das bedeutet, dass das BKA zunächst auf eine vorrangige Löschung der Inhalte hinwirken muss. (...)