Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen Z. • 16.04.2017
Antwort von Thomas Hitschler SPD • 15.05.2017 (...) Ich möchte nicht, dass Subunternehmer zu Auftragsnehmern zweiter Klasse werden. Deswegen begrüße ich die vorliegende Regelung und werde mich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass Tarifverträge eingehalten werden und wir einen fairen Wettbewerb haben. (...)
Frage von Malte K. • 15.04.2017
Antwort ausstehend von Sebastian Borkowski Die Linke Frage von Tanja S. • 14.04.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 05.05.2017 (...) Sie gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine attraktive berufliche Perspektive, die zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten anbietet und auch den Weg zum Abitur und an die Hochschule ebnet. Und sie sichert als gleichwertiger Bildungsweg den dringend benötigten Nachwuchs an qualifizierten Fachkräften. Im Mittelpunkt der Berufsbildungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion steht daher das Ziel, alle ausbildungswilligen jungen Menschen in Ausbildung zu bringen. (...)
Frage von Tanja S. • 14.04.2017
Antwort von Emmi Zeulner CSU • 11.09.2017 (...) Außerdem werden wir die Initiative Berufsbildung 4.0 fortsetzen, damit die Berufsbildung an die technologischen und prozessbezogenen Innovationen anschlussfähig bleibt. Besonderes Augen-merk richten wir dabei auf die Qualifizierung der Ausbilder sowie der Prüfer. (...)
Frage von Jan R. • 09.04.2017
Antwort von Stefan Müller CSU • 19.05.2017 Sehr geehrter Herr Reichert,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 09. April 2017, die ich Ihnen gerne beantworte.
Frage von Jan R. • 09.04.2017
Antwort von Martina Stamm-Fibich SPD • 03.05.2017 (...) In dem Gesetz wurden an mehreren Stellen Klarstellungen vorgenommen, Speicherfristen angepasst und europäische Vorgaben umgesetzt. Der SPD-Bundestagsfraktion ist es in den parlamentarischen Beratungen gelungen mit Hilfe dieses Gesetzes eine Verbesserung für Fahrerinnen und Fahrer von Lastkraftwagen zu erreichen. So darf künftig die wöchentliche Ruhezeit von 45 Stunden nicht mehr in den engen Fahrerkabinen oder an einem Ort ohne geeignete Schlafmöglichkeit verbracht werden. (...)