Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg D. • 20.03.2010
Antwort von Thomas Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.03.2010 (...) Ich kann Ihnen daher nur meine persönliche Sicht zur Quotenregelung aQuotenregelungsichts der weitgehenden Benachteiligung der Frauen in unserer Gesellschaft halte ich es durchaus für legitim, wenn bestimmte, an sich offene Regeln zu Gunsten von Frauen modifiziert werden. Ich denke da an Benachteiligungen im Arbeitsleben (z.B. durch immer noch zu geringe Betreuungsplätze für Kinder, so dass es häufig die Frauen sind, die sich um die Kinderziehung kümmern müssen; für Alleinerziehende gilt das ganz besonders. (...)
Frage von Christoph L. • 20.03.2010
Antwort von Judith Wolter Pro NRW • 29.03.2010 Vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Rüdiger S. • 20.03.2010
Antwort von Armin Laschet CDU • 30.03.2010 (...) in den nächsten Monaten diskutiert werden sollen. Ich bin froh darüber, dass der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble dieses Gremium einberufen hat, und ich unterstütze den jetzigen Bundesinnenminister ausdrücklich in seinem Bemühen, die Islamkonferenz fortzuführen. Da im Dialog von Islam und Staat nicht zuletzt eine ganze Reihe bildungspolitischer Fragen zu klären sind, die in die Zuständigkeit der Länder fallen, setze ich mich dafür ein, dass auch in Nordrhein-Westfalen eine Islamkonferenz als Forum des Dialogs mit dem Islam eingerichtet wird. (...)
Frage von Angelika W. • 20.03.2010
Antwort ausstehend von Gregor Gysi Die Linke Frage von Angelika W. • 20.03.2010
Antwort von Martin Gerster SPD • 26.03.2010 (...) herzlichen Dank für Ihre Zuschrift über abgeordnetenwatch.de vom 18.03.2010. In den vergangenen Jahren war ich in der Tat immer wieder mit Visa-Angelegenheiten befasst und musste feststellen, dass sich die Verwaltungspraxis regional zum Teil stark unterscheidet. Dies führt zu Unverständnis bei den Betroffenen- und dies völlig zu Recht. (...)
Frage von Fabian K. • 19.03.2010
Antwort von Bernd Schöppe Pro NRW • 19.03.2010 > Sehr geehrter Herr Schöppe,
Sehr geehrter Herr Klein!
>
> Auf der Internet-Seite von pro-NRW kann man sich schon die Entwürfe für
> die Plakate zur Landtagswahl ansehen.