Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sigrid Beer
Antwort von Sigrid Beer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.05.2012

(...) Die rot-grüne Landesregierung hat gerade den Investitionen in Bildung Priorität eingeräumt. So konnte die grüne Schulministerin für eine Anhebung der OGS-Paschaulen um 14% sorgen. (...)

Portrait von Birgit Rydlewski
Antwort von Birgit Rydlewski
PIRATEN
• 30.04.2012

(...) 1.Trotz UN-Konvention und Inklusionsplänen sind noch viele Sonderpädagogen in Förderschulen gebunden. Immer mehr Förderkinder besuchen inzwischen Regelschulen, wo großer Mangel an Sonderpädagogen herrscht. (...)

Özlem Demirel
Antwort von Özlem Demirel
Die Linke
• 06.05.2012

(...) Durch den Abbau von Studienplätzen (NC für Sonderpädagogik liegt bei etwa 1,9) fehlen qualifizierte Lehrkräfte. Die kommunalen Spitzenverbände haben sich anlässlich der Anhörung des Haushalts 2012 ebenfalls beschwert, dass es weder organisatorisch noch finanziell Pläne zur Umsetzung der UN-Konvention durch das Schulministerium gibt.  Deshalb muss jetzt dringend gehandelt werden. Im Schuljahr 2013/2014 müssen aus den freiwerdenden Stellen für Lehrkräfte durch die demografischen Effekte bzw. (...)

Antwort von Julia Lipke
Die PARTEI
• 27.04.2012

(...) Die Kollegen von der Piratenpartei waren überrascht, als „versehentlich“ eines unserer Plakate in die Collage ihrer Wahlplakate auf der Vidiwall einer Talkrunde „gerutscht“ war. (...)

Portrait von Jette Waldinger-Thiering
Antwort von Jette Waldinger-Thiering
SSW
• 02.05.2012

(...) Schätzungsweise 3000 Personen. Eine exakte Anzahl ließe sich nur mit viel Aufwand ermitteln, da man hierfür die Mitgliederzahlen der zahlreichen dänischen Vereine, Verbände und Institutionen zusammenrechnen und um "Doppelgänger" (Mitgliedschaften in zwei oder mehr Vereinen/Verbänden) bereinigen müsste. (...)

Portrait von Sigrid Beer
Antwort von Sigrid Beer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.04.2012

(...) Nicht nur für mich als grüne Bildungspolitikerin, für uns Grüne insgesamt, ist gutes und engagiertes Personal an den Hochschulen besonders wichtig, insbesondere vor dem Hintergrund des erhöhten Betreuungsaufwands in den neuen Studiengängen und der steigenden Studierendenzahlen durch den doppelten Abiturjahrgang. Daher wollen wir die Zahl zunehmender, prekärer Beschäftigungsverhältnisse beim wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Personal an den Hochschulen abbauen und den wissenschaftlichen Nachwuchs über Juniorprofessuren und die Stärkung des Mittelbaus fördern. (...)

E-Mail-Adresse