Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Agnes R. • 27.04.2012
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.05.2012 (...) Die Lehrerversorgung im Bereich „Gemeinsamer Unterricht“ an allgemeinen Schulen ist insbesondere in den letzten zwei Jahren, trotz der Haushaltslage des Landes, stetig verbessert worden. Im Haushaltsjahr 2011 wurden z.B. zusätzlich 390 Stellen zur Unterstützung des Gemeinsamen Lernens von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf im Unterricht bereitgestellt, so dass sich der entsprechende Mehrbedarf auf insgesamt 906 Stellen erhöhte. (...)
Frage von Renate und Wolfgang P. • 27.04.2012
Antwort von Dirk Weithe CDU • 02.05.2012 (...) Klar ist: Grundlage unseres Wertesystems und auch unseres Grundgesetzes ist die christlich-jüdische Tradition. Klar ist auch: Für einen radikalen Islam, der unsere Werte in Frage stellt, ist kein Platz in unserem Land. (...)
Frage von Rosemarie R. • 27.04.2012
Antwort von Thomas Eiskirch SPD • 27.04.2012 (...) Bei der Lektüre der Antwort an Herrn Kasper bin ich mir sicher, werden Sie feststellen können, dass es nichts zu verbergen gibt und ich auch nicht "drum herum rede". Sollte dies nicht so sein, scheuen Sie sich nicht mich einfach in meinem Bochumer Büro (Kontaktdaten entnehmen Sie bitte meiner Homepage) anzurufen. (...)
Frage von Stefan M. • 26.04.2012
Antwort von Yvonne Gebauer FDP • 06.05.2012 (...) Vielmehr geht es darum, ein gesellschaftliches Umdenken herbeizufuehren und dafuer Sorge zu tragen, dass der Prozess der Inklusion nicht aufgrund mangelnder Voraussetzungen zu einem Bumerang wird. Aufklaerungsarbeit steht hier mit an erster Stelle und haette seites der Stadt Koeln schon viel mehr stattfinden muessen. (...)
Frage von Stefan M. • 26.04.2012
Antwort ausstehend von Thomas Sternberg CDU Frage von Stefan M. • 26.04.2012
Antwort von Jochen Ott SPD • 08.05.2012 (...) Uns ist sehr bewusst, dass rund um dieses Thema viele Sorgen und Ängste herrschen. Wir müssen die Lehrerinnen und Lehrer mitnehmen, wenn wir hier erfolgreich sein wollen. Im Rahmen des Runden Tisch Schule, den ich in meinem Wahlkreis organisiere, haben wir hierzu zum Beispiel diskutiert, ob wir nicht verpflichtende längere Fortbildungen einführen müssten. (...)