Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claas R. • 17.05.2011
Antwort von Rita Mohr-Lüllmann CDU • 18.05.2011 (...) zunächst zum Gymnasium Vegesack: Im Schulstandortplan ist für das Gymnasium Vegesack eine vierzügige Kapazität von 120 Plätzen festgelegt. Die CDU hat vor Ort und mit einem Brief unseres Fraktions- und Landesvorsitzenden Thomas Röwekamp an die Bildungssenatorin darauf gepocht, dass diese Kapazität auch ausgeschöpft wird. (...)
Frage von Claas R. • 17.05.2011
Antwort von Karoline Linnert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2011 (...) Generell halten die Grünen langes gemeinsames Lernen für den richtigen Weg. Deshalb stehe ich dem von Ihnen angesprochenen Plan an der Schule Borchshöhe positiv gegenüber. (...)
Frage von Claas R. • 17.05.2011
Antwort von Renate Jürgens-Pieper SPD • 19.05.2011 Sehr geehrter Herr Rockmann-Buchterkirche,
Frage von Hans W. • 17.05.2011
Antwort von Oliver Möllenstädt FDP • 17.05.2011 (...) Sie dürfen davon ausgehen, dass ich bei Verfassung meiner Dissertationsschrift wie die allermeisten Doktoranden redlich und entsprechend der wissenschaftlichen Spielregeln vorgegangen bin. In der von mir in den Jahren 2004 bis 2007 verfassten Dissertationsschrift habe ich sämtliche genutzten Literaturquellen ordnungsgemäß zitiert und Zitate entsprechend kenntlich gemacht. (...)
Frage von Ralf B. • 17.05.2011
Antwort von Matthias Pröfrock CDU • 09.08.2011 (...) ich selbst führe den Titel bereits seit Anfang Mai nicht mehr. Nachdem die Universität Tübingen mir den Doktorgrad Anfang Juli entzogen hat, ist nunmehr lediglich die Anrede ohne den Doktorzusatz korrekt. (...)
Frage von Manfred M. • 16.05.2011
Antwort von Angelika Niebler CSU • 25.05.2011 (...) ich freue mich über das plötzliche Interesse an meiner Doktorarbeit. Ich habe zum Thema "Der Einsatz einer Expertensystemshell im Gesetzgebungsverfahren, dargestellt am Beispiel des Produkthaftungsgesetzes" promoviert. (...)