Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andre V. • 02.04.2010
Antwort von Felix Staratschek Einzelbewerbung • 04.04.2010 (...) ÖDP- Mitglieder sind führend beim Einsatz für den Leistungsstaat, wie wir ihn kennen und gegen die verfassungsfeindliche Einführung des Gewährleistungsstaates, wie ihn der Vertrag von Lissabon vorsieht und wie dieser auch über den Koalitionsvertrag von CDU und FDP in Berlin langsam vorbereitet wird: http://gloria.tv/?media=58002 . Wenn Konzerne hoheitliche Aufgaben übernehmen, ist die Neutralität der bisherigen Behörden und Institutionen des Staates aufgehoben und die soziale Marktwirtschaft abgeschafft. Denn in der sozialen Marktwirtschaft ist ein unabhängiger und starker Staat, der von noch stärkeren Bürgern kontrolliert wird, unverzichtbar. (...)
Frage von Andre V. • 02.04.2010
Antwort von Wolfgang Seemann ÖDP • 08.04.2010 (...) Es werden für die Erst- und die Zweitstimme zahlreiche Unterstützungsunterschriften benötigt um überhaupt für die Wahl zugelassen zu werden. Da die ödp es strikt ablehnt Parteispenden aus der Wirtschaft entgegenzunehmen wie dies alle im Landtag vetretenen Parteien tun, muss der gesamte Wahlkampf aus eigenen Mitteln und mit eigenen Kräften finanziert werden. Mit der Aufstellung einer Landesliste haben wir da schon genug Arbeit. (...)
Frage von Andre V. • 02.04.2010
Antwort von Judith Beckfeld ÖDP • 14.04.2010 (...) Veröffentlichte persönliche Einzelmeinungen von Kandidaten bilden daher nicht unbedingt die Meinung der ÖDP-Liste ab. An Diskussionen über den angesprochenen Kandidaten und dem Landesvorstand bin ich nicht beteiligt. (...)
Frage von Andre V. • 02.04.2010
Antwort von Markus Beisicht Pro NRW • 08.04.2010 Vielen Dank für Ihre Fragen, die ich hiermit gerne beantworte:
Können Sie genauere Hinweise geben, wie Steuergelder aus Deutschland für die Renovierung von Moscheen in der Türkei eingesetzt werden?
Frage von Andre V. • 02.04.2010
Antwort von Bernd Schöppe Pro NRW • 01.05.2010 Sehr geehrter Herr Vater,
es freut mich, daß Sie unseren Werbefilm gesehen haben.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen dazu:
Frage von Petra M. • 02.04.2010
Antwort von Peter Biesenbach CDU • 29.04.2010 (...) Dieser Trend würde durch die oben beschriebenen Strukturen in NRW noch gefördert. Daher sind wir der Auffassung, dass durch die Einführung des Kumulierens und Panaschierens in Nordrhein-Westfalen derzeit weder mehr Demokratie noch Bürgerbeteiligung an den politischen Entscheidungen geschaffen wird. (...)