Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Daniel Lede Abal
Antwort von Daniel Lede Abal
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.07.2013

(...) Ich habe bereits kurz nach dem schweren Unwetter, das schlussendlich zum Hangrutsch in Öschingen geführt hat, über meine Büros das für Hochwasserschutz zuständige Umweltministerium um Informationen gebeten. Bei Hangrutschen ist die Zuständigkeit für Sicherung und Instandsetzung allerdings nicht immer klar zuzuordnen und fällt je nach Situation zu Teilen in den Bereich den Ministeriums für den ländlichen Raum, des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur und es Umweltministeriums. (...)

Portrait von Marieluise Beck
Antwort von Marieluise Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.07.2013

(...) Amokläufe, das Erschießen Familienangehöriger im Affekt und andere Formen des Missbrauchs legaler Schusswaffen werden in den meisten Fällen dadurch ermöglicht, dass im Haushalt eine oder mehrere funktionstüchtige, schussbereite Feuerwaffen vorhanden und nicht sorgfältig gelagert sind. Erst vor wenigen Tagen wurde eine Frau in Idar-Oberstein von einem Mitglied eines Schützenvereins aus Eifersucht getötet. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.09.2013

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich habe mich im Rahmen des Untersuchungsausschusses Euro Hawk in den letzten Wochen intensiv mit der Beschaffungsproblematik bei der Bundeswehr und den Zeitabläufen wie beim Euro Hawk beschäftigt. Wir haben dabei auch beleuchtet, welche Entscheidungen während der rot-grünen Regierungszeit getroffen wurden, wobei festzustellen ist, dass der Vertragsabschluss für den Euro Hawk im Jahr 2007 unter Federführung von Verteidigungsminister Franz-Josef Jung (CDU) erfolgte. (...)

Portrait von Anton Schaaf
Antwort von Anton Schaaf
SPD
• 15.07.2013

(...) Die Art und Weise, wie die Bundesregierung damit umgeht, ist eine einzige Katastrophe. Der schlagende Beweis dafür war der Satz des Bundesinnenministers, Kritik an der Ausspähung sei eine neue Form von Anti-Amerikanismus. Das - anstatt zu erkennen, dass die Bürger wirklich besorgt sind angesichts lückenloser und flächendeckender Abschöpfung auch privater Internetkommunikation. (...)

E-Mail-Adresse