Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried S. • 03.05.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 17.05.2010 (...) gegenwärtig ist die Konvention nicht mit dem Prinzip des freien Mandats in Übereinstimmung zu bringen, da sie eine Gleichsetzung von Beamten und Abgeordneten vornimmt. Das selbe gilt für die Regelung des Immunitätsrechts: Hier ist nach meiner Auffassung die deutsche Regelung schlichtweg besser, als der in der Konvention formulierte Vorschlag. (...)
Frage von Wolfgang F. • 03.05.2010
Antwort von Bernhard Kaster CDU • 24.06.2010 (...) Die Überlegungen zu einer etwaigen Verschärfung der Abgeordnetenbestechung im Hinblick auf die genannten Konventionen sind noch nicht abgeschlossen. CDU und CSU wollen einen Weg finden, der es ermöglicht, die Funktionsfähigkeit des Parlamentes zu erhalten. (...)
Frage von Wolfgang F. • 03.05.2010
Antwort ausstehend von Manfred Nink SPD Frage von Michael U. • 02.05.2010
Antwort von Klaus-Heiner Lehne CDU • 12.05.2010 (...) Gleichwohl betrachte ich die Praxis der Kommission kritisch und muss auch leider feststellen, dass dies innerhalb der Kommission immer mal wieder vorkommt. (...) Ich werde weiterhin an geeigneter Stelle auf bestehende Mißstände hinweisen und möchte Sie ermutigen, direkt bei Herrn Kommissionspräsident Barroso auf die Bedeutung der deutschen Sprache hinzuweisen. (...)
Frage von Jörg R. • 02.05.2010
Antwort von Frank Pürschel Bürgerbündnis gegen unfähige Politik • 03.05.2010 (...) Wahlen sind laut Verfassung nur alle fünf Jahre geplant und daran hat sich die Politik zu halten! Ein zweites Wahlkaos wie in Hessen darf es in NRW nicht geben! Auf Grund des sich abzuzeichnenden Wahlergebnis halte ich eine Große Koalition zwischen CDU + SPD mit einem Ministerpräsidenten Rüttgers für möglich. (...)
Frage von Wolfgang R. • 02.05.2010
Antwort von Julia Schramm Die Linke • 04.05.2010 (...) Darüber hinaus ist eine Kernforderung der Piratenpartei größtmögliche Transparenz. Wenn wir zu allen Informationen Zugang haben, kann eine umfassende, außerparlamentarische Kontrolle ausgeübt werden - deswegen begrüßen wir z.B. die Offenlegung von Nebenverdiensten und unterstützen Plattformen wie abgeordnetenwatch, das "wir-in-nrw"-blog, wikileaks, etc. (...)