Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fritz S. • 17.05.2010
Antwort von Ralph Lenkert Die Linke • 28.05.2010 (...) Wir müssen mit den deutschen Verbrechen leben und sind verpflichtet, uns an diese stets zu erinnern. Daraus leite ich die Verpflichtung ab, alle Kraft einzusetzen, dass nie wieder eine Wiederholung der Nazi-Barbarei möglich wird. Dazu gehört für mich, dass ich die von Ihnen aufgeworfenen Fragen als zumindest überflüssig, wenn nicht gar gefährlich für unsere Zukunft betrachte. (...)
Frage von Helga E. • 16.05.2010
Antwort von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.05.2010 Sehr geehrte Frau Eichner,
entschuldigen Sie späte Antwort. Ihre Email ist mir leider "durchgerutscht".
Frage von Theo M. • 15.05.2010
Antwort ausstehend von Gerhard Papke FDP Frage von Helmut T. • 15.05.2010
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 18.05.2010 (...) die christlich-liberale Koalition hat in der Tat längere Zeit gebraucht, bis sie sich gefunden und aufeinander eingestellt hatte und während dieser Zeit wurden sicherlich auch Fehler gemacht. Allerdings hatten wir es auch mit objektiv schwierige Herausforderungen wie z.B. der Finanzkrise, der Eurorettung sowie verschiedenen Zwischenfällen in Afghanistan zu tun, die wir durch effektives Krisenmanagement bewältigen mussten. (...)
Frage von Angelika H. • 14.05.2010
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière CDU Frage von Oliver S. • 14.05.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.05.2010 (...) Quotenregegelungen sind aber insoweit nicht möglich, weil ja neben den Berufsgruppen, Männer und Frauen, die Altersgruppen von Jung bis Alt, Stadt und Land, Religionsgruppen und viele den Anspruch stellen könnten, berücksichigt zu werden. Am Ende müßte der Computer berechnen, wer die meisten Quoten erfüllt und Abgeordneter werden kann. (...)