
(...) Es gibt viele Gründe, den Sprachtest als Voraussetzung für den Ehegattennachzug abzulehnen. (...)
(...) Es gibt viele Gründe, den Sprachtest als Voraussetzung für den Ehegattennachzug abzulehnen. (...)
(...) Ich persönlich habe mich dazu entschlossen, mich nicht von irgendwelchen Berichterstattungen beeinflussen zu lassen, sondern ganz nach meinem eigenen Gewissen Herrn Wulff auf der Bundesversammlung zu wählen, den ich selbst für den besseren Kandidaten halte. Nach dem sehr überraschenden Rücktritt von Horst Köhler ist es wohl leicht nachvollziehbar, dass wir in diesen turbulenten Zeiten einen Bundespräsidenten mit politischer Erfahrung und Routine brauchen. (...)
(...) Aus diesen Gründen haben wir uns für eine eigene Kandidatin entschieden. Luc Jochimsen, die als "Anwältin des Volkes" Frieden zu ihrem Lebensthema erklärt, will sich für die soziale Gerechtigkeit in diesem Land einsetzen. Wir haben unsere Kandidatin einstimmig gewählt und werden auch bei den Wahlen hinter ihr stehen. (...)
(...) der bevorstehenden Wahl für die Nachfolge des zurückgetretenen Bundespräsidenten Horst Köhler gilt derzeit besonderes Interesse. Ich bin sehr froh darüber, in einem Land zu leben, in dem Wahlen frei und geheim sind. (...)
(...) Dennoch antworte ich kurz auf Ihre Frage: Grundsätzlich sind diese Wahlen geheim, aber Ihnen werde ich trotzdem gern mein Wahlverhalten mitteilen: Ich werde Christian Wulff wählen. Ich glaube nicht, dass der Kandidat von SPD und Grünen eher in der Lage wäre, das Land zu einen. (...)
(...) Glauben Sie bitte nicht im Ernst, dass eine nennenswerte Zahl von Abgeordneten von Union und FDP bereit sein wird, die eigene Regierung deutlich zu schwächen. Bei Joachim Gauck besteht das Problem darin, dass er sich nur mit der politischen Freiheit, aber nicht mit der sozialen Freiheit beschäftigt. Egal ob es um die Agenda 2010, Hartz IV, Rente ab 67 oder andere Sozialkürzungen ging, niemals hat sich Herr Gauck dagegen geäußert, sondern ausdrücklich den so genannten Fürsorgestaat abgelehnt. (...)