Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Patrick W. • 24.06.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 29.06.2010 (...) gegen die Einführung eines Mehrheitswahlrechts spricht, dass eine Vielzahl von Stimmen untergeht, bei der Zusammensetzung des Parlaments keine Rolle spielt. Stellen Sie sich einmal vor, dass die Kandidatinnen und Kandidaten einer Partei mit jeweils 51 % der Stimmen gewählt werden und die Kandidatinnen und Kandidaten anderer Parteien jeweils 49 % erreichen. (...)
Frage von Andreas S. • 24.06.2010
Antwort ausstehend von Christian Meißner CSU Frage von Andreas S. • 24.06.2010
Antwort von Jörg Rohde FDP • 07.05.2012 (...) Das Alabamaparadoxon tritt nicht bei einer fixierten Sitzanzahl Auf (ohne Überhangmandate). Daher ist ihre Befürchtung nicht Zutreffend. (...)
Frage von Erich B. • 24.06.2010
Antwort ausstehend von Norbert Schindler CDU Frage von Peter B. • 23.06.2010
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 29.06.2010 (...) Als erstes ist es für mich wichtig, dass Steuern da erhoben werden und dahin umverteilt werden, wo es sinnvoll erscheint. Die Abschaffung aller Steuern zugunsten einer Mehrwertsteuer, die dann nicht nur das BGE sondern den ganzen Staatshaushalt finanzieren soll, bevorteilt höhere Einkommensschichten und macht einen großen Bogen um die Geldvermögen, die in ihrer Ansammlung ein Machtpotential ungeahnten Ausmaßes haben und außerdem Finanzkrisen geradezu heraufbeschwören. Außerdem ist die Gefahr der Umgehung der Steuer durch Schwarzhandel bei 50 Prozent Mehrwertsteueranteil des Preises unglaublich groß. (...)
Frage von Roland F. • 22.06.2010
Antwort von Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.11.2010 (...) 2. Ich sehe keine Notwendigkeit der Verwendung von großkalibrigen Waffen im Sportbereich. Der sportliche Wettkampf dürfte nicht von der Größe des Kalibers abhängig sein. (...)