Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nils R. • 22.08.2017
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 04.09.2017 (...) Wir haben Leiharbeit auf ihre Kernfunktion beschränkt, Auftragsspitzen zu bewältigen. Wenn Leiharbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer länger als 18 Monate in einem Entleihbetrieb arbeiten, müssen sie dort eingestellt werden. Bereits nach neun Monaten erhalten sie Anspruch auf den gleichen Lohn wie die Stammbelegschaft. (...)
Frage von Nils R. • 22.08.2017
Antwort ausstehend von Meryem Celikkol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Nils R. • 22.08.2017
Antwort von Christoph de Vries CDU • 11.09.2017 (...) Das hat sich in Deutschland bewährt und sollte meines Erachtens grundsätzlich auch so bleiben. Auch Instrumente wie Leiharbeit und Befristungen haben durchaus ihre Berechtigung und Sinn. Entscheidend ist, dass es dabei keinen Missbrauch gibt wie z.B. Kettenbefristungen. (...)
Frage von Nils R. • 22.08.2017
Antwort ausstehend von Martin Dolzer DieWahl - WFG Frage von Klaus D. • 22.08.2017
Antwort von Emmi Zeulner CSU • 11.09.2017 (...) Genau das ist wiederum auch einer der Gründe, weswegen ich nicht am Kandidatencheck teilgenommen habe: Ich bevorzuge den direkten und persönlichen Kontakt zu meinen Wählerinnen und Wählern, um mit Ihnen die Themen und Anliegen zu erörtern anstatt in verschiedenen Foren plakativ und publikumswirksam Thesen in den Raum zu stellen. Der Kandidatencheck bietet meiner Ansicht nach für eine sachgerechte Begründung der einzelnen Positionen mit den höchstzulässigen 300 Zeichen zu wenig Raum. (...)
Frage von Henning R. • 22.08.2017
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 28.08.2017 (...) Ich finde es absolut nicht hinnehmbar, wenn Unternehmen durch rechtliche Schlupflöcher versuchen, gesetzliche Vorgaben zur Leiharbeit zu umgehen. Umso wichtiger war es, dass die Bundesarbeitsministerin Nahles gegen den starken Widerstand von CDU/CSU der Leiharbeit engere Grenzen gesetzt hat. Meine Partei hätte hierbei gerne noch schärfere Regelungen durchgesetzt. (...)