Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto von Alexander Ulrich
Antwort von Alexander Ulrich
BSW
• 11.08.2010

(...) Auch gehöre ich dem größten Kreisverband innerhalb eines Landkreises an. Dort habe ich viel Verständnis für meinen Rücktritt und genauso viel Unterstützung für meine weitere politische Arbeit erhalten. (...)

Portrait von Josef Hovenjürgen
Antwort von Josef Hovenjürgen
CDU
• 11.08.2010

(...) Ich habe bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt erklärt, dass ich die Summe für zu hoch halte. Schon vor den beiden von Ihnen genannten Kollegen habe ich außerdem erklärt, dass ich das Honorar unter Abzug des steuerpflichtigen Anteils in Gänze spenden werde. Dies ist längst geschehen: Die Spende erfolgte an 13 verschiedene Institutionen. (...)

Portrait von Thomas Kossendey
Antwort von Thomas Kossendey
CDU
• 09.09.2010

(...) Generell gilt, dass im Wehrersatzwesen und in der Nachwuchsgewinnungsorganisation grundsätzlich kein Anspruch auf eine Untersuchung durch einen Arzt gleichen Geschlechts besteht, da Ärzte in ihrer Funktion allgemein als neutrale Amtspersonen anzusehen sind. Folglich besteht mithin auch kein subjektiv öffentliches Recht der untersuchten Person darauf, dass auch das nicht die Untersuchung durchführende Hilfspersonal ausschließlich dem gleichen Geschlecht wie der Untersuchte angehört. (...)

Portrait von Olaf Böttger
Antwort von Olaf Böttger
CDU
• 09.08.2010

(...) In rot - grünen Regierungszeiten war dies seitens der SPD nie so und genau dieses können viele GAL - Anhänger der SPD auch nicht vergessen. Warum sollte sich die GAL sklavisch an die SPD hängen und sich damit zukünftig jeglicher Handlungsalternativen berauben? Vertragsbruch ist nicht Stil der GAL, soweit ich sie kennengelernt habe. (...)

Portrait von Gisela Splett
Antwort von Gisela Splett
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.08.2010

(...) Ein Volksbegehren (Art. (...) 2 LV) gegen Stuttgart 21 ist meiner Einschätzung nach aber leider nicht möglich, denn das Land hat keine Gesetzgebungskompetenz, einem Bauherrn (hier der DB AG) ein bestandskräftig genehmigtes Bauvorhaben zu verbieten. (...)

E-Mail-Adresse