Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ulrike Höfken-Deipenbrock
Antwort von Ulrike Höfken-Deipenbrock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.05.2011

(...) Es gibt keine Kontaktdaten und nur einen Namen, der frei erfunden sein kann. Ihr Kommentar unterstellt, ich sei nicht interessiert an der Interaktion mit Bürgern. Ich hoffe ich konnte Sie vom Gegenteil überzeugen. (...)

Portrait von Michael Meister
Antwort von Michael Meister
CDU
• 12.08.2010

Sehr geehrte Frau Cords,

vielen Dank für Ihre Frage, die Sie mir gleichlautend auch an meine persönliche E-Mail-Adresse gesandt hatten. Ich habe mir erlaubt, Ihnen bereits persönlich zu antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Edgar Franke
Antwort von Edgar Franke
SPD
• 17.08.2010

(...) Diese Aufgabe ist verstärkt von der Kur- und Stadtverwaltung mit den betroffenen Unternehmen zu diskutieren und zu lösen. Als Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Schwalm-Eder und Frankenberger Land liegt mir die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum am Herzen. Deshalb finde ich es außerordentlich wichtig, dass jetzt die kommunalen Gremien in Bad Zwesten aufgefordert werden,. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 13.08.2010

(...) August 2010. Wenn einem alles im Leben gelingt, ist das viel demotivierender als wenn man um Erfolge zu ringen hat. Gerade der Kampf, die Auseinandersetzung mit denjenigen, die gänzlich andere Interessen vertreten, fordert mich heraus. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort von Christine Haderthauer
CSU
• 18.08.2010

(...) Das Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung, kurz Gewaltschutzgesetz (GewSchG), ist geschlechtsneutral formuliert. Danach können sowohl Frauen als auch Männer durchsetzen, dass ihnen die gemeinsame Wohnung zeitlich befristet oder dauerhaft zur alleinigen Nutzung zugewiesen wird. (...)

E-Mail-Adresse