Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Peter M. • 02.09.2009
Antwort von Erich Bauer
FDP
• 02.09.2009

(...) Uns ,und wir als Bevölkerung unseres kleinen Deutschland muß klar sein das keine Partei und auch nicht die FDP Einfluß nehmen kann auf die vielen Länder die die Kernennergie nutzen und weiter ausbauen,Sich die Sicherheit geben,und sich nicht mehr in die abhängigkeit anderer Lander in der Energieversorgung geben. Solange das Problem Kernenergie in der Energieversorgung nicht gelöst ist,gilt für uns an dem hohen Sicherheitsstandart festzuhalten, Sie als Grundversorgung zu nutzen und weiter auch für andere Energieerzeugung einzutreten die genauso Kostengünstig ist. Nach meinen Erkentnissen und Informationen gibt es mitlerweile viele Möglichkeiten Energie kostengünstig,ohne jeglichen Abfall und nach derzeitigen Erkentnissen ohne negativen Einflüsse auf die Bevölkerung dauerhaft zu gewinnen. (...)

Susanne Melior
Antwort von Susanne Melior
SPD
• 04.09.2009

(...) In einer Hinsicht bin ich allerdings leidenschaftlich. Unser Klimaziel für Brandenburg beinhaltet eine drastische Reduzierung des ausgestoßenen Kohlendioxids auf mindestens 23 Mio t im Jahr 2030. (...)

Antwort von Johannes Krause
SPD
• 07.09.2009

(...) Im Gegensatz zu CDU und FDP will die SPD auch in Zukunft am Atomausstieg festhalten und den Umbau unserer Energielandschaft vorantreiben. Eine Renaissance der Atomkraft wird es mit der SPD demnach nicht geben, denn Atomstrom ist kein Ökostrom, sondern eine gefährliche Risikotechnologie. (...)

Frage von Ingrid F. • 01.09.2009
Portrait von Gesa Tralau
Antwort von Gesa Tralau
SPD
• 01.09.2009

(...) Der Atomausstieg ist beschlossene Gesetzeslage. Wenn neuerdings die Debatte über einen Ausstieg aus dem Ausstieg von den konservativen Parteien wieder hoch gekocht wird, so ist das für mich nicht nachvollziehbar. (...)

E-Mail-Adresse