Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Richard S. • 15.07.2014
Antwort von Lars Pochnicht SPD • 04.08.2014 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich gehe davon aus, dass der aus Ihrer Anfrage sprechende Ärger durch die derzeit ans Licht getretenen Erkenntnisse zur US-Spionageaffäre entstanden ist und ich kann dies gut nachvollziehen. Gerade befreundete Staaten müssen versuchen, gemeinsame Ziele zu erreichen anstatt sich insgeheim auszuspionieren - Respekt ist hier das Stichwort. (...)
Frage von Ulrich S. • 14.07.2014
Antwort von Ralf Jäger SPD • 01.08.2014 Sehr geehrter Herr Scharfenort,
Frage von Andreas B. • 14.07.2014
Antwort von Matthias Bartke SPD • 21.08.2014 (...) Bei der Ausgestaltung und Bewertung gibt es zwar einen staatlichen Spielraum, eine Überdehnung dieses Spielraumes sehe ich allerdings als bedenklich an. Eine Reduktion der Alg II-Leistungen auf Null - wie dies derzeit vor allem bei Jugendlichen geschieht - halte ich für vollkommen verfehlt. Dass Sanktionen zuweilen zum Verlust der Wohnung führen, ist in meinen Augen inakzeptabel und muss unbedingt vermieden werden. (...)
Frage von Bernd R. • 08.07.2014
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 18.07.2014 (...) Ich persönlich halte die gesetzlichen Regelungen über Verfahrenspfleger für verfassungskonform: Anknüpfungspunkt für die Verfassungsmäßigkeit einer jeden Einschränkung des (grundsätzlich vorrangigen) Elternrechts ist die Wächterfunktion des Staates. In Art. (...)
Frage von Susanne G. • 08.07.2014
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Klaus B. • 08.07.2014
Antwort von Ralf Jäger SPD • 06.08.2014 (...) menschenverachtende oder verfassungsfeindliche Parolen rechtsextremistischer Personen. Deshalb wird auch im Vorfeld einer von Rechtsextremisten angemeldeten Versammlung geprüft, ob ein Verbot in Betracht kommt. Dabei muss die zuständige Behörde die verfassungsrechtlichen Maßstäbe anwenden, die durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Wahrnehmung von Grundfreiheiten konkretisiert worden sind. (...)