Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan S. • 03.08.2014
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2014 (...) Der Schicksal des Herrn Mollath ließ ja weithin den Eindruck entstehen, dass es jedenfalls in dessen persönlichen Fall zu Unregelmäßigkeiten bei der Anordnung und Durchführung des Maßregelvollzugs in Verantwortung der bayrischen Justiz kam. Ob und gegebenenfalls in welchem Umfang dies - über den Einzelfall hinaus - Anlass zu Neuregelungen des Maßregelvollzugs gibt, darüber ist die Meinungsbildung in meiner Fraktion noch nicht vollständig abgeschlossen. (...)
Frage von Fabiola M. • 03.08.2014
Antwort ausstehend von Reinhold Gall SPD Frage von Rainer G. • 02.08.2014
Antwort von Michael Frieser CSU • 05.08.2014 (...) Das von Ihnen geschilderte Verhalten kann im Einzelfall sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich geahndet werden, da es an die Grenzen der grundgesetzlich geschützten Vertragsfreiheit stößt. Dies gilt in eingeschränkter Form auch für den Geschäftsverkehr unter Kaufleuten bzw. (...)
Frage von Kenneth S. • 02.08.2014
Antwort von Irene Mihalic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.08.2014 (...) In diesem Zusammenhang verstehe ich nicht, dass Sie mir vorwerfen einen "Privatkrieg gegen den legalen Waffenbesitz" zu führen. In der aktuellen Diskussion geht es nicht um den Besitz, sondern ganz konkret um die örtlich getrennte Lagerung von Schusswaffen und Munition. (...)
Frage von Kenneth S. • 02.08.2014
Antwort ausstehend von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Jürgen M. • 01.08.2014
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.08.2014 (...) Wir wollen in der Tat in einer Gesellschaft leben, in der der Grundsatz gilt: Öffentliche Räume und private Wohnungen sind waffenfrei. Einsatzbereite funktionsfähige scharfe Schusswaffen wollen wir nur noch in zwingenden Ausnahmefällen (z.B. PolizeibeamtInnen) in privaten Haushalten zulassen. (...)