Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter H. • 15.08.2011
Antwort von Sebastian Czaja FDP • 17.08.2011 (...) Anstatt sie in unterschiedlichste arbeitsmarktferne Maßnahmen bei freien BerufsausbildungsBerufsausbildungsträgerns der Senat, und das fordere ich an dieser Stelle mit Nachdruck, endlich für ein exzellentes Bildungssystem sorgen, das bereits in der Vorschulerziehung ansetzt. Nur so kann Berlin seinen jungen Menschen Chancengerechtigkeit und Zukunftsperspektiven bieten. (...)
Frage von Peter H. • 15.08.2011
Antwort von Stefanie Remlinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.08.2011 (...) dringend etwas getan werden. Wir müssen Berlin von seinem bundesweiten Spitzenplatz in Sachen Jugendarbeitslosigkeit herunterholen. Knapp 22.000 Menschen zwischen 15 und 25 Jahren sind aktuell erwerbslos gemeldet. (...)
Frage von Peter H. • 15.08.2011
Antwort von Joachim Luchterhand CDU • 30.08.2011 (...) Zwei oder drei Wochen Berufspraktikum sind ein mageres Konzept zur Berufsfindung. Bezogen auf Ihre eigene berufliche Situation bleibt von mir die Forderung, dass Berufsorientierung durch Partner aus der Praxis, vielleicht mit den Kammern organisiert, Abbrecher verhindert, die eine falsche Berufswahl getroffen haben. (...)
Frage von Peter H. • 15.08.2011
Antwort von Annette Fugmann-Heesing SPD • 16.09.2011 (...) Zu Ihren allgemeinen Fragen will ich vor allem auf das Thema eingehen, das mir besonders am Herzen liegt. Der Übergang zwischen Schule und Ausbildung ist, wie sie zu Recht bemerken, ein Punkt, der besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Deshalb haben wir uns im Wissenschaftsausschuss intensiv damit befasst. (...)
Frage von Peter H. • 15.08.2011
Antwort ausstehend von Carola Bluhm Die Linke Frage von Simone M. • 15.08.2011
Antwort von Figen Izgin Die Linke • 22.08.2011 (...) ihre Forderungen für eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen an Volkshochschulen sowie insgesamt in der öffentlich finanzierten Weiterbildung ist unbedingt unterstützenswert. Die Arbeitsbedingungen und Entgelte in diesem Bereich sind seit vielen Jahren immer weiter gedrückt worden und inzwischen skandalös niedrig. (...)