Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas L. • 20.12.2010
Antwort von Peter Tauber CDU • 21.12.2010 (...) Derzeit laufen die Planungen, inwieweit künftig Wehrpflichtige erfasst werden. Voraussichtlich wird die Musterung nicht mehr Teil der Erfassung sein. Aber es gibt auch Stimmen, die der Auffassung sind, dass auch künftig eine Musterung erfolgen sollte. (...)
Frage von Thomas L. • 20.12.2010
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 25.01.2011 (...) Entsprechende Passagen, die auf die Freiwilligkeit hinweisen sollten, sind praktischer Weise bereits jetzt Bestandteil der Schreiben zur Vorbereitung der Musterung. Sollte Ihr Musterungstermin vor dem 1. März 2011 liegen, empfehle ich Ihnen sich mit Ihrem Anliegen unter Hinweis auf ihre Krankheit an das zuständige Kreiswehrersatzamt zu wenden. (...)
Frage von Thomas L. • 20.12.2010
Antwort von Heinz Riesenhuber CDU • 22.12.2010 (...) Die Musterungsschreiben, die Sie und Ihre Freunde erhalten haben, sind schon vor der Kabinettsentscheidung aufgrund der derzeit geltenden Rechtslage verschickt worden. Die Bundeswehrverwaltung hat noch nicht endgültig entscheiden, wie mit der Musterung weiter verfahren werden soll, nachdem sich diese Rechtslage nun bald ändern wird. (...)
Frage von Lunar B. • 19.12.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.12.2010 (...) Ich kann nicht genau Ihre Frage nachvollziehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Partei arbeiten an allen Fragen mit, aber die wesentlichen Entscheidungen müssen die gewählten Gremien treffen. (...)
Frage von Eva K. • 19.12.2010
Antwort von Stephan Harbarth CDU • 26.01.2011 (...) Gleichwohl besteht auch aus der Sicht der CDU/CSU-Bundestagfraktion ein großes Interesse an einer Vertiefung der gegenseitigen Beziehungen und an einer engeren Anbindung der Türkei an die Europäische Union. Dieses Ziel kann auf dem Weg einer Privilegierten Partnerschaft am besten erreicht werden. Innerhalb dieser Partnerschaft können wir die demokratische, rechtsstaatliche und wirtschaftliche Entwicklung der Türkei, mit der wir verteidigungs- und sicherheitspolitisch ohnehin im Rahmen der NATO freundschaftlich verbunden sind, nach Kräften fördern. (...)
Frage von Klaus S. • 19.12.2010
Antwort von Josef Göppel CSU • 23.12.2010 (...) US-Streitkräfte sind auf vertraglicher Basis als Bündnispartner in Deutschland stationiert. In regelmäßigen Abständen bemüht sich eine Kommission unter Einbeziehung der betroffenen Gemeinden darum, die Belastung der Bürger durch den Fluglärm der Katterbacher Hubschrauber so weit als möglich zu verringern. Ich habe auch mehrfach beim Standortkommandeur persönlich darauf gedrungen, mehr Rücksicht auf die Bevölkerung zu nehmen. (...)