Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra Z. • 07.01.2011
Antwort von Antje Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2011 (...) Ihr Beispiel zeigt die Unterfinanzierung dieser Arbeit, die letztlich auf Kosten der Betroffenen geschieht und unter der die Qualität der Arbeit oft leidet, wenn z.B. die Honorarkräfte oft wechseln. Unser politisches Ziel ist es, solche Formen der prekären Beschäftigung zurück zu drängen und die Aspekte der Qualität der geleisteten Arbeit wieder stärker zu gewichten. (...)
Frage von Hans U. • 06.01.2011
Antwort ausstehend von Wolfgang Thierse SPD Frage von Ana Maria Ravines de S. • 06.01.2011
Antwort ausstehend von Christian Ruck CSU Frage von Ana Maria Ravines de S. • 06.01.2011
Antwort von Miriam Gruß FDP • 01.08.2012 (...) Die Situation für Migrantinnen und Migranten muss in Deutschland weiter verbessert werden. (...) Für viele Migranten sei es ein Riesenschritt, die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftslandes aufzugeben. (...) Auch gutqualifizierte Migranten sollen nach unseren Vorstellungen schneller und einfacher in Deutschland arbeiten dürfen. (...)
Frage von Ana Maria Ravines de S. • 06.01.2011
Antwort von Alexander Süßmair Die Linke • 19.09.2011 (...) Eine erfolgreiche Integrationspolitik erfordert einen ganzheitlichen Ansatz und muss die gleichberechtigte politische, soziale und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zum Ziel haben. Deshalb fordert die Fraktion Die LINKE eine kostenlose Bildung für alle, eine gesetzliche Ausbildungsplatzumlage, die Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen und einen gesetzlichen Mindestlohn. (...)
Frage von Ana Maria Ravines de S. • 06.01.2011
Antwort von Heinz Paula SPD • 19.10.2011 (...) Es gibt viele Möglichkeiten, sich als Bürger mit Migrationshintergrund in Deutschland zu engagieren und auch erfolgreich zu sein. Für die SPD ist eine erfolgreiche und effektive Integrationspolitik ein sehr wichtiges Thema, das zweifellos zu den großen Herausforderungen der Zukunft dieses Landes gehören wird. (...)