Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dietmar S. • 07.01.2011
Antwort von Elisabeth Scharfenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.02.2011 (...) Derzeit, so stellt Prof. Heitmeyer in der von Ihnen angesprochenen Studie fest, fühlt sich die Mittelschicht in Deutschland verstärkt von sozialen Abstiegsängste bedroht. Immer mehr Menschen meinen, laut Heitmeyer, zudem, dass wir uns Werte wie Gerechtigkeit, Solidarität und Fairness nicht länger leisten können. (...)
Frage von Dietmar S. • 07.01.2011
Antwort von Agnes Krumwiede BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2012 (...) Wir werden als Grüne im nächsten Jahr viel eisigen Gegenwind bekommen, wenn sich die öffentliche Debatte um die Finanzkrise im Wahlkampf noch stärker auf die Ressentiments vieler Menschen gegen die vermeintlich faulen SüdländerInnen richtet, die „unser Geld“ wollen und wir auf die ökonomische Vernunft und die europäische Solidarität pochen. Wir stehen das durch. (...)
Frage von Dietmar S. • 07.01.2011
Antwort von Werner Schieder SPD • 19.01.2011 (...) vielen Dank für den Hinweis auf die Studie und Ihre Frage an mich. Wenn Sie sich auf meiner Homepage über meine Standpunkte informieren, sehen Sie, dass ich seit langen Jahren eine erklärter Gegner des Neoliberalismus bin. Die Kritik daran ist auch in meiner jetzigen Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter ein Dauerthema meiner politischen Arbeit. (...)
Frage von Etta F. • 07.01.2011
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 12.01.2011 (...) Dem Landesbetrieb Mobilität ist das von Ihnen angesprochene Problem bekannt. Ich teile die Meinung des Landesbetriebs Mobilität, dass die Situation nur durch einen Ausbau der B9 entschärft werden kann und stehe diesbezüglich schon länger in enger Kooperation mit den zuständigen Behörden. Insbesondere wenn sich die zur Zeit in Sanierung befindliche Rheinbrücke 2012 freigegeben wird und der Verkehr vierspurig über den Rhein fließen kann, sollte das Rheinbrückenumfeld sowohl auf rheinland-pfälzischer als auch auf hessischer Rheinseite soweit ausgebaut sein, dass beide Brücken sinnvoll genutzt werden können. (...)
Frage von Klaus S. • 07.01.2011
Antwort ausstehend von Christian Schmidt CSU Frage von Dietmar S. • 07.01.2011
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2011 (...) Deshalb wollen wir einen Sozialstaat, in dem sich Gerechtigkeit mit Freiheit verbindet. Grüne Sozialpolitik strebt gleichermaßen Selbstbestimmung, Teilhabe und verlässliche materielle Absicherung an. Wer arbeitet, muss von seinem Einkommen leben können. (...)