Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philipp W. • 31.01.2011
Antwort von Hermann-Josef Pelgrim SPD • 31.01.2011 (...) Manche Menschen sind verantwortlich in der Führung von großen Unternehmen mit vielen zehntausenden an Mitarbeitern, andere wiederum fühlen sich mit einfachen Aufgaben bereits gefordert. In der Vergangenheit haben viele Oberbürgermeister praktisch gezeigt, dass beide Aufgaben gut miteinander zu verbinden sind. Ich glaube, dass sich die Aufgaben gegenseitig befruchten und es dem Parlament gut tut, wenn praktische und unmittelbare Erfahrung auch aus der kommunalen Verantwortung mit in die Beratungen eingebracht werden. (...)
Frage von Klara S. • 31.01.2011
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 01.02.2011 (...) Zu 1.) Zur Rolle der Parlamente in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union im europäischen Rechtsetzungsprozess gibt es umfangreiche Veröffentlichungen und höchstrichterliche Entscheidungen. Das Verfahren, welches ich Ihnen aktuell erläutert habe, wird im Jahr dutzendfach praktiziert und befindet sich voll und ganz im Einklang mit unserer Rechtsordnung. (...)
Frage von Martin E. • 31.01.2011
Antwort von Thomas Lambeck PIRATEN • 01.02.2011 (...) Erstens müssen die Hürden für Volksbegehren deutlich gesenkt werden, damit diese überhaupt praktisch durchführbar werden. Das beinhaltet die Senkung der Anzahl der benötigten Unterschriften auf 5 % der Wahlberechtigten, Verlängerung der Sammelfrist auf 6 Monate und freies Sammeln außerhalb von Amtsräumen. (...)
Frage von Wolfgang M. • 30.01.2011
Antwort von Andrea Nahles SPD • 31.01.2011 Frage von Ferdinand von A. • 30.01.2011
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.02.2011 (...) Bezüglich der Frage warum mit dem Beschluss zur Verlegung der WBR nicht bis nach der Wahl gewartet wird, möchte ich Ihnen mitteilen, dass es im Zusammenhang mit der IBA/IGS einen erheblichen Zeitdruck gibt. Würde man warten, würden wir ca. (...)
Frage von Jörg D. • 30.01.2011
Antwort von Jörg van Essen FDP • 07.02.2011 (...) Um eine Interessen-Kollision zu verhindern, werden alle Beamten, die in ein Parlament gewählt werden in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Interessenkollisionen zwischen mir als Oberstaatsanwalt a.D. (...)