Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von André Schneider
Antwort 28.01.2011 von André Schneider SPD

(...) Die Stadtbahn wird sehr kontrovers diskutiert. Tatsächlich lehnt eine große Mehrheit der Bevölkerung die Stadtbahn aufgrund der ungeklärten Finanzierung und auch wegen der bisher geplanten Trassenführung ab. Man hatte während der letzten Monate das Gefühl, die politisch handelnden Personen im Schwarz-Grünen Senat wollen auf Biegen und Brechen Fakten schaffen. (...)

Portrait von Linda Heitmann
Antwort 01.02.2011 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sicher ist dieser Schritt für viele der betroffenen Kleingärtner mit Belastungen und Aufwand verbunden, aber die enorme Steigerung der Lebensqualität für rund 10.000 Hamburger durch den Deckel ist für uns an dieser Stelle von herausragender Bedeutung. Der Deckel führt Deckelhrenfeld als Stadtteil wieder zusammen, reduziert den Lärm für die Anwohner sehr deutlich und schafft insgesamt mehr Grünflächen. Es wird ein Grünzug entstehen, der (fast) von der Elbe bis zum Volkspark reicht und getrennte Grünanlagen wie der Lutherpark wieder zusammengeführt. (...)

Portrait von Norbert Hackbusch
Antwort 31.01.2011 von Norbert Hackbusch Die Linke

(...) Das hält die LINKE für den falschen Weg. Natürlich ist die Deckelung der A7 zu unterstützen, aber dazu v.a. die Kleingärtner heranziehen entbehrt der Logik und ist nicht gerecht. (...)

Portrait von Claudius Holler
Antwort 31.01.2011 von Claudius Holler PIRATEN

(...) Die A7 schlägt eine künstliche Grenze durch den Westen Hamburgs. Bahrenfeld und Groß-Flottbek sind hierdurch klar von den lebendigeren Quartieren Ottensen, Altona Altstadt und Eimsbüttel abgetrennt - die Barriere ist spürbar. (...)

Portrait von Verena Häggberg
Antwort 30.01.2011 von Verena Häggberg ÖDP

(...) Die Umsiedelung der Kleingärten wird gefordert, um die Finanzierungslücke zu schließen, die entsteht, weil der Bund als Betreiber der Autobahn nur für Lärmschutzwände aufkommt, aber nicht für den geschlossenen Deckel. (...)

Portrait von Arno Münster
Antwort 31.01.2011 von Arno Münster SPD

(...) Für mich ist in diesem Zusammenhang wichtig, dass das Ziel von 350 Parzellen auf dem Autobahndeckel mindestens eingehalten wird. Ebenso muss geprüft werden, in wie weit zusätzliche Flächen für Kleingärten in Altona (z.B. auf dem Gleisdreieck) geschaffen werden können. (...)