
Staatlich organisiertes Drug-Checking, also die Analyse illegaler Drogen auf deren Inhaltsstoffe, ist eine gefährliche Verharmlosung von Drogen und würde genau wie die Cannabis-Legalisierung völlig falsche Signale an unsere Gesellschaft senden
Staatlich organisiertes Drug-Checking, also die Analyse illegaler Drogen auf deren Inhaltsstoffe, ist eine gefährliche Verharmlosung von Drogen und würde genau wie die Cannabis-Legalisierung völlig falsche Signale an unsere Gesellschaft senden
Die Cannabislegalisierung führt dazu, dass Cannabis nun leichter verfügbar ist, und mehr Cannabis im Umlauf ist. Das hat zur Folge, dass es für Jugendliche nun sehr viel einfacher ist an die Droge zu kommen.
Ich unterstütze die kontrollierte Cannabis-Legalisierung bei hinreichenden Jugendschutz
Die Bundesregierung hat aufgrund EU-rechtlicher Bedenken zunächst ein Zwei-Säulen-Modell vorgeschlagen.
Ich sehe vor allem die negativen gesundheitlichen und kriminologischen Auswirkungen, weshalb ich die Legalisierung im Bundestag abgelehnt habe.
an meiner grundsätzlich ablehnenden Haltung gegenüber der Cannabis-Legalisierung hat sich seit unserer letzten Korrespondenz nichts geändert.