Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Philipp P. • 16.03.2017
Frage an Niels Annen von Philipp P. bezüglich Verkehr
Portrait von Niels Annen
Antwort 23.03.2017 von Niels Annen SPD

(...) Von Anfang an hat die SPD eine Privatisierung der deutschen Autobahnen und Bundesstraßen ausgeschlossen. Schon innerhalb der Bundesregierung ist es der SPD gelungen, eine doppelte Privatisierungsschranke durchzusetzen. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort 30.03.2017 von Matthias Bartke SPD

(...) Im Rahmen dieses Gesamtpakets wird um die Privatisierung deutscher Autobahnen debattiert. (...) Das haben wir, die SPD, allerdings schon verhindert, noch bevor das Gesetzgebungsverfahren den Bundestag erreicht hat. (...)

Frage von Philipp P. • 16.03.2017
Frage an Jan van Aken von Philipp P. bezüglich Verkehr
Portrait von Jan van Aken
Antwort 20.03.2017 von Jan van Aken Die Linke

(...) Absicht des Finanzministers ist, diesen Investoren günstige Anlagemöglichkeiten mit guten Renditen angesichts der Niedrigzinsphase zu bieten. Und Absicht des Verkehrsministers ist, verstärkt Autobahnen und Bundesstraßen zu bauen. Beides lehnt die LINKE ab und wird dies weiterhin vehement bekämpfen. (...)

Frage von Philipp P. • 16.03.2017
Frage an Dirk Fischer von Philipp P. bezüglich Verkehr
Portrait von Dirk Fischer
Antwort 21.03.2017 von Dirk Fischer CDU

(...) Es soll also keine – wie häufig geschrieben – Privatisierung von Autobahnen geben. Stattdessen sollen lediglich die Kompetenzen beim Bund gebündelt und unter Einbezug privater Investitionen in einer Infrastrukturgesellschaft ausgelagert werden. (...)

Portrait von Herlind Gundelach
Antwort 30.03.2017 von Herlind Gundelach CDU

(...) Oft wird behauptet, dass es zu einer Privatisierung der Autobahnen kommen soll – dies stimmt so nicht! Die Kompetenzen in der Bedarfsplanung und der Kontrolle über Investitionsschwerpunkte werden auch zukünftig beim Bund liegen. (...)