(...) Die Solarenergie, insbesondere Photovoltaikanlagen, werden eine starke Rolle bei der Energiewende spielen müssen, wenn sie gelingen soll. Neben Windkraft und - vorübergehend wohl notwendigen effizienten Gas-KWK-Anlagen, sind Photovoltaikanlagen mit einer höheren Einspeisevergütung als andere Energieerzeuger zu vergüten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 19.01.2013 von Michél Pauly Die Linke
Antwort 19.01.2013 von Andrea Schröder-Ehlers SPD
(...) vielen Dank für ihre Frage. Wie Sie wissen, wollen wir die dezentrale, regenerative Energieerzeugung forcieren und dabei liegt der Schwerpunkt auf Wind- und Solarenergie. Und in Lüneburg haben wir doch schon gemeinsam gezeigt, dass viel möglich ist. (...)
Antwort ausstehend von Detlev Schulz-Hendel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Antwort ausstehend von Gunter Runkel AfD
Antwort 19.01.2013 von Stefan Roßmann FREIE WÄHLER
(...) selbstverständlich kömmen die ganzen Ideen nicht von mir, aus vielen Gesprächen mit Bürgern und Fachleuten die sich mit einfachen Lösungen beschäftigen. (...)

Antwort 12.01.2013 von Heiko-Norbert Voelz Einzelbewerbung
Tiefengeothermieprojekte rechnen sich innerhalb von 12 -24 Jahren, bei Preissteigerungen für Heizöl oder Gas, wie sie in den letzten 10 Jahren stattfanden, rechnen sich die Projekte in circa 6 -12Jahren. Ein Beispiel: Bei einer Gesamtschule können jahrlich bis zu 1 Mill. (...)