Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Heinz
Antwort von Christian Heinz
CDU
• 13.09.2011

(...) Staatsexamen sofort ein Einstieg in das Referendariat ermöglicht werden kann. Die Hessische Landesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, die Einstellungsperspektiven von angehenden Lehrerinnen und Lehrern weiter zu verbessern. Wenn eine Bewerberin oder ein Bewerber, trotz guter Leistungen und positiven Rückmeldungen, nicht zeitnah in ein Anwärterverhältnis aufgenommen werden kann, bedauere ich dies sehr. (...)

Portrait von Yvonne Ploetz
Antwort von Yvonne Ploetz
Die Linke
• 21.09.2011

(...) Die PISA-Studien haben gezeigt, dass das bundesdeutsche Schulsystem besonders ungerecht ist und sozial schwächere Jugendliche in besonderer Weise benachteiligt. Die Gemeinschaftsschule im Saarland kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass diese Ungerechtigkeiten abgebaut werden. Sie ermöglicht ein längeres gemeinsames Lernen und fördert damit den sozialen Zusammenhalt. (...)

Portrait von Torsten Schneider
Antwort von Torsten Schneider
SPD
• 15.09.2011

(...) ich bedanke mich für Ihre Frage. Die Jugendkunstschule ist eine gemischt finanzierte Bildungseinrichtung, deren Lehrkräfte durch Abordnung im Wesentlichen vom Land bezahlt werden und die schon deshalb für die Bezirke reizvolle Bildungsergänzung sind. Die Juks Pankow genießt einen ausgezeichneten Ruf. (...)

Portrait von Martin Schwab
Antwort von Martin Schwab
dieBasis
• 10.09.2011

(...) - Wir müssen Lehrer wieder verbeamten. Denn im Moment gehen die Bewerber/innen, die es sich leisten können, lieber nach Hamburg oder Brandenburg, wo sie noch verbeamtet werden. (...)

Antwort von Andrea Kühnemann
SPD
• 13.09.2011

(...) Das Schulgesetz und damit auch die Regelung zur Gestaltung des Unterrichts an den Grundschulen ist Landesrecht und gilt somit selbstverständlich nicht nur in einzelnen Bezirken, sondern in allen Bezirken Berlins. Tatsächlich ist es so, das deuteten Sie ja in Ihrer Frage an, dass Ende letzten Jahres die Verpflichtung zum jahrgangsübergreifenen Lernen (kurz JÜL) in der 1. (...)

E-Mail-Adresse