Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Christian Franke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.08.2013

(...) 1. Was ist aus Ihrer Sicht die Ursache des demografischen Wandels in Sachsen-Anhalt und wie sollte man damit politisch umgehen (bitte eine kurze Antwort)? (...)

Portrait von Katrin Kunert
Antwort von Katrin Kunert
Die Linke
• 31.07.2013

(...) Politik kann und muss Rahmenbedingungen schaffen, damit die Altmark attraktiv bleibt bzw. (...) Die Entwicklung des ländlichen Raumes muss aber in Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und Kommune erfolgen. (...)

Portrait von Rosemarie Hein
Antwort von Rosemarie Hein
Die Linke
• 08.08.2013

(...) "Wir halten daran fest, dass überall gleichwertige Lebensverhältnisse ermöglicht werden müssen. Dazu gehört, dass in den ländlichen Räumen die öffentliche Infrastruktur erhalten und ausgebaut wird, damit der Zugang zu Kultur, Bildung, zu Gesundheitsdienstleistungen und Versorgung gesichert wird. (...)

Portrait von Burkhard Lischka
Antwort von Burkhard Lischka
SPD
• 15.08.2013

(...) Die Hauptursache für den demografischen Wandel ergibt sich aus zwei sich bedingenden Faktoren: Die Gesellschaft in Sachsen-Anhalt wird im Durchschnitt immer älter. Dies hängt natürlich einerseits mit einer allgemein höheren Lebenserwartung zusammen. (...)

Portrait von Tino Sorge
Antwort von Tino Sorge
CDU
• 28.08.2013

(...) Hierzu gehört neben der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine weitere Entlastung von Familien und Kindern. Der demografische Wandel bietet für Sachsen-Anhalt gleichzeitig aber auch enorme Chancen, da beispielsweise in der gesundheitswirtschaft, im Pflege- und Altenbetreuungsbereich eine starke Nachfrage an Fachkräften und generationenübergreifenden Angeboten des Zusammenlebens zu verzeichnen ist und sein wird. Hier können wir mals Land Sachsen-Anhalt mit innovativen Ideen vorangehen, Stichwort Mehrgenerationenhäuser, generationenübergreifende Betreuungsmodelle innerhalb der Familie. (...)

E-Mail-Adresse