
Wir wollen eine strukturelle Reform des EEG und den Ökostromanteil auf 80 Prozent bis zum Jahr 2030 und auf 100 Prozent bis 2035 erhöhen.
Wir wollen eine strukturelle Reform des EEG und den Ökostromanteil auf 80 Prozent bis zum Jahr 2030 und auf 100 Prozent bis 2035 erhöhen.
(...) Zukünftig soll über den Einsatz von Smart Meter vor allem die Direktvermarktung noch attraktiver werden. (...)
(...) Spürbare Erleichterungen beim solaren Eigenverbrauch, der unter 30 Kilowatt künftig vollständig von der EEG-Umlage befreit werden wird, (...)
(...) Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und kann nur mit der gemeinsamen Anstrengung von uns allen bewältigt werden. (...)
(...) Für die Anlagen, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung herausfallen, werden praktikable Angebote entwickelt, damit der Strom weiter eingespeist und (dann ohne zusätzliche Förderung) vermarktet werden kann. (...)