
Sehr geehrter Herr Buße,
es freut mich, von einem (Vor-)Namensvetter zu lesen.
Mein Name entstand über eine Zusammensetzung mehrerer Namen durch meine Eltern, welches aber auf einer längeren Geschichte meiner Familie basiert.
Sehr geehrter Herr Buße,
es freut mich, von einem (Vor-)Namensvetter zu lesen.
Mein Name entstand über eine Zusammensetzung mehrerer Namen durch meine Eltern, welches aber auf einer längeren Geschichte meiner Familie basiert.
(...) Aber im Ernst: Die Förderung von Ehe und Familie ist der CDU und dem Grundgesetz sehr wichtig. Allerdings müsste eine Benachteiligung eingetragener Partnerschaften nachvollziehbare Gründe haben. Diese sehe ich immer weniger und auch das Bundesverfassungsgericht urteilt in vielen Bereichen, dass es diese Benachteiligung nicht länger geben darf. (...)
(...) Ich ganz persönlich werde den Weg einer völligen Gleichsetzung von Ehe und gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaft nicht mitgehen. Ehe und Familie stehen nach Artikel 6 Abs. (...)
(...) Dies ist auch Bestandteil unseres Grundsatzprogramms. Allerdings ist nach unserer Überzeugung dem Bedürfnis gleichgeschlechtlicher Lebenspartner nach Anerkennung und rechtlicher Absicherung mit dem Lebenspartnerschaftsgesetz in der geltenden Fassung bereits umfassend Rechnung getragen worden. (...)
(...) Deshalb ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, gute Rahmenbedingungen für Familien zu schaffen, damit Kinder sorgenfrei und gesund aufwachsen können, beste Bildungschancen haben und eine gute Grundlage für ihre Zukunft erhalten. Wir wollen die Chancen aller Kinder verbessern, indem wir die frühkindliche Bildung und Ganztagsschulen ausbauen, den Kinderschutz verbessern, Kinder- und Familienarmut wirkungsvoll bekämpfen, die Kinderrechte stärken und mehr Partizipation für Kinder und Jugendliche ermöglichen. Natürlich benötigen wir für diese Aufgaben starke Kommunen, die gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland gewährleisten. (...)
(...) Steuerfreie Arbeitgeberzuschläge sollten daher nicht Anreiz für den Arbeitgeber sein, einen Teil des Lohnes durch die steuerfreien Arbeitgeberzuschläge zu kompensieren. Um dies solch einen Missbrauch zu vermeiden, setzen wir uns vor allem für die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns von mindestens 8,50 Euro ein. Damit wird sichergestellt, dass der Arbeitnehmer ein ausreichendes Einkommen erzielt und nicht auf Arbeitgeberzuschläge angewiesen ist. (...)