Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian F. • 17.05.2016
Antwort von Ingo Gädechens CDU • 30.05.2016 (...) Da ich kein Fachmann für Pflanzenschutzmittel bin, muss ich mich auf die Expertise von Experten verlassen. Nun wurden uns von verschiedenen Seiten Gutachten vorgelegt, wonach Glyphosat im Rahmen des normalen Einsatzes insbesondere nicht krebserregend ist. Das sagt inzwischen nicht nur die WHO, sondern insbesondere auch das Bundesamt für Risikobewertung (BfR). (...)
Frage von Bernd S. • 12.05.2016
Antwort von Johann Saathoff SPD • 13.05.2016 (...) ich würde den Glyphosat-Einsatz verbieten. Ich hoffe, dass der Agarminister die Message verstanden hat und die Wiederzulassung in Brüssel verhindert. (...)
Frage von Nils H. • 01.05.2016
Antwort von Philipp Graf von und zu Lerchenfeld CSU • 02.05.2016 Frage von Herbert M. • 29.04.2016
Antwort ausstehend von Norbert Schindler CDU Frage von Rainer B. • 29.04.2016
Antwort von Hermann Färber CDU • 13.05.2016 (...) Trotzdem, da stimme ich völlig zu, reichen die derzeitigen rechtlichen Bestimmungen für die Regelung dieser Technik nicht aus. Deshalb haben wir letztes Jahr im Bundestag einen Gesetzentwurf diskutiert, wonach diese Rechtsgrundlage für heute in Deutschland angewendete Verfahren deutlich verschärft werden und hohe Hürden für neue Verfahren errichtet werden sollten, die so lange für kommerzielle Nutzung verboten bleiben, bis sich ihre Unbedenklichkeit durch wissenschaftliche Forschung erwiesen hat. (...)
Frage von Christian U. • 29.04.2016
Antwort von Kees de Vries CDU • 31.05.2016 (...) Dieser strenge gesetzliche Rahmen für die Erdgasförderung, der schon aus verfassungsrechtlichen Gründen einen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn offen halten sowie die seit Jahrzehnten praktizierte konventionelle Erdgasförderung in Deutschland auch weiterhin ermöglichen soll, erlaubte es mir für das Fracking im gegebenen Rahmen zu stimmen. (...)