Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke J. • 11.07.2008
Antwort von Renate Schmidt SPD • 17.09.2008 (...) Einer wünschenswerten steuerlichen Begünstigung der Lieferung von Baby- und Kleinkinderartikeln steht höherrangiges EU-Recht entgegen. Die EU-Richtlinie über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem ermöglicht den Mitgliedstaaten die Anwendung eines ermäßigten Steuersatzes nur auf einen Katalog ausgewählter Lieferungen und Leistungen. Baby- und Kleinkinderartikel fallen nicht in diese Kategorien. (...)
Frage von Anke N. • 10.07.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 16.07.2008 Sehr geehrte Frau Niebuhr,
vielen Dank für Ihre weitere Nachricht. Sie können sich diesbezüglich an unseren Bundestagsabgeordneten Klaus Ernst wenden. Bitte vergessen Sie aber nicht, dass gegenwärtig auch Urlaubszeit herrscht.
Frage von Sven Z. • 10.07.2008
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 04.08.2008 (...) Dazu folgendes: Wenn das Grundeinkommen ein Menschenrecht ist, dann steht dieses Recht allen Menschen zu. Das heißt, dass das Grundeinkommen perspektivisch in der ganzen Welt einzuführen ist. Schon jetzt finden sich in vielen Ländern konkrete Umsetzungen eines Grundeinkommens bzw. (...)
Frage von Hans-Joachim B. • 10.07.2008
Antwort von Angelika Krüger-Leißner SPD • 22.07.2008 (...) Ich persönlich wünsche mir, dass wir endlich eine vernünftige Regelung für die Ostrentner bekommen. Die Angleichung der Ostrenten an Westniveau diskutieren wir schon seit Jahren. Hier muss endlich eine Lösung für die Rentner im Osten gefunden werden. (...)
Frage von Günter L. • 10.07.2008
Antwort von Martin Gerster SPD • 04.09.2008 (...) Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort deutlich gemacht zu haben, dass der Vorwurf, der Staat würde sich an der Inflation „bereichern“ so nicht zutreffend ist. Auch ist es mir wichtig zu unterstreichen, dass unsere finanziellen Spielräume gerade deshalb begrenzt sind, weil wir mit dem Schuldenabbau ernst machen. Nur wenn wir uns die notwendigen finanziellen Handlungskorridore freihalten, können wir durch weitere Entlastungsmaßnahmen mehr Wohlstand in der Breite der Bevölkerung schaffen und somit u.a. (...)
Frage von W. H. • 10.07.2008
Antwort ausstehend von Alfred Hartenbach SPD