(...) Zunächst würde ich auf jeden Fall dafür streiten, dass gleichwertige Arbeit endlich gleichwertig bezahlt wird. Meines Erachtens müsste eine OP-Schwester in etwa dasselbe verdienen wie ein Stahlarbeiter. Unabhängig davon habe ich Ihr Schreiben an die zuständige Bundestagsabgeordnete Nicole Gohlke mit der Bitte weitergeleitet, Ihnen eine Antwort auf Ihre Fragen zukommen zu lassen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Beispielsweise im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe fehlen schon heute männliche Fachkräfte, die als realistische Rollenvorbilder für die betreuten Buben fungieren könnten. Jungen durch ein Eintagespraktikum mit diesen Tätigkeitsfeldern in Kontakt zu bringen, kann dazu beitragen, dass Jungs auch solche Bereiche für ihre Berufswahl mit bedenken. Welche Projekte an den einzelnen Orten angeboten werden, hängt von den örtlichen Aktionspartnern ab. (...)
(...) Am 26. April 2012 findet sowohl der Boys´ Day als auch der Girls´ Day statt. Dieser Tag ist ein Zukunftstag und soll den Schülern neue Perspektiven in der Berufs- und Lebensplanung aufzeigen. (...)
(...) Der Anteil schwankt zwischen 50 % und 60 % und entspricht in etwa der Geschlechterverteilung im juristischen Vorbereitungsdienst. Da die Einstellung streng nach den verfassungsrechtlichen Vorgaben erfolgt, sehe ich kein Bedürfnis für „Boys Day-Veranstaltungen“ an bayerischen Gerichten und Staatsanwaltschaften. (...)
(...) Allerdings sichert die „Kieler Erklärung“ aus dem Jahr 1949 jedem Bürger und jeder Bürgerin in Schleswig-Holstein zu, sich frei zur dänischen Minderheit bekennen zu dürfen, ohne dass dieses Bekenntnis überprüft oder bestritten wird. Die Eltern entscheiden, ob ihre Kinder eine Minderheitenschule besuchen sollen. Auch die Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955 halten ausdrücklich das freie Bekenntnis zur jeweiligen Minderheit fest. (...)
Sehr geehrter Herr van Venrooy,